Neuer low-power/low-jitter MEMS-Oszillator SiT8004
(PresseBox) - SiTime, der von CompoTEK vertretene führenden Hersteller von MEMS-Oszillatoren setzt mit dem SiT8004 wieder Maßstäbe bezüglich Stromverbrauch und Jitter bei Oszillatoren für Anwendungen in der digitalen Datenkommunikation und Videoübertragung wie SATA, Gigabit-Ethernet etc. in Frequenzbereich von 125 ? 150 MHz. So verbraucht der SiT8004 bei 125MHz lediglich 6,5mA und lässt somit die bekannte Konkurrenz und Quarzoszillatoren in diesem Frequenzbereich weit hinter sich. Der SiT8004 ist in den gängigen Gehäuseformen von 2,5 x 2,0 mm bis 7,0 x 5,0 mm verfügbar und kann somit als ?drop-in?-Ersatz für jeden Quarzoszillator verwendet werden. Auf Grund seiner geringen Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen eignet sich der SiT8004 - wie alle MEMS-Oszillatoren ? besonders für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Mit einer MTBF von 500kk Stunden und einer Schock-Resistenz von 50.000 G sind diese Oszillatoren besondern für Applikationen mit höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit geeignet.
Wie alle MEMS-Oszillatoren aus dem Hause SiTime ist auch der SiT8004 in seinem Frequenzbereich frei programmierbar und bietet somit erhebliche Vorteile bei Verfügbarkeit und Flexibilität. So sind Stückzahlen bis 100k in 3-4 Wochen und Muster innerhalb von wenigen Tagen verfügbar.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.01.2011 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328194
Anzahl Zeichen: 1324
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
351 mal aufgerufen.
Für GPS-, Glonass oder Baidou-Aufgaben in Automotive-Applikationen präsentiert der Filter-Spezialist ITF den SAW-Filter F1H55. Das Bauelement überzeugt insbesondere durch seine geringen Übertragungsverluste (vor allem zwischen 1560-1605 MHz) u ...
Der südkoreanische Verstärker-Spezialist ASB präsentiert pünktlich zur bevorstehenden Weltleitmesse electronica in München sein neues, umfangreiches Portfolio an High-End-Verstärkern. Neben CATV-Anwendungen eignen sich die neuen LNAs und Gai ...
Vier Jahre hat es gedauert, nun ist die Weltleitmesse der Elektronik endlich wieder zurück in München! Vom 15.11.-18.11.2022 erleben Sie auf der electronica 2022 neueste Entwicklungen aus Embedded Systems, Halbleiter, Sensorik und Automotive live. ...