WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 16.01.2011, 19.30 - 20.00 Uhr
ID: 328529
Kampf dem Schlagloch
Es ist nach jedem Winter das gleiche Spiel: Notdürftig flicken die
Kommunen die Schlaglöcher in den Straßen. Für eine ordentliche
Erneuerung der Fahrbahndecke fehlt das Geld, der nächste Frost
richtet wieder Schaden an. Sinnvoll sei das nicht, sagen Experten.
Die bisherige Praxis gehört auf den Prüfstand.
Immer wieder Dioxin
Mehr Kontrollen, harte Strafen: Das verspricht die Politik den
Verbrauchern nach jedem Lebensmittelskandal. Ob Nitrofen oder Dioxin.
So ist es auch jetzt wieder. Doch ein Blick in die Vergangenheit
zeigt, dass den Ankündigungen nicht immer Taten folgten. So machtvoll
wie sie tut, ist die Politik also gar nicht.
Kritik an kostenfreiem Kindergarten
Das dritte Kindergartenjahr soll nach den Wünschen der
Landesregierung bald kostenfrei sein. Trotz Riesendefizits will sich
Rot-Grün das leisten. Kritiker halten dagegen: Das kostet viel,
bringt aber wenig. Schon jetzt besuchen mehr als 97 Prozent der Fünf-
bis Sechsjährigen die Kita und entlastet werden vor allem Eltern, die
sich die Beiträge ohnehin leisten können.
Moderation: Gabi Ludwig (Foto unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




ARD-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller berät Zuschauer der SWR-Ratgebersendung im Ersten ab 17. Januar">

Datum: 14.01.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328529
Anzahl Zeichen: 1548
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 16.01.2011, 19.30 - 20.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).