Campingtourismus: voraussichtlich 3% weniger Übernachtungen im Jahr 2010
Campingtourismus: voraussichtlich 3% weniger Übernachtungen im Jahr 2010
(pressrelations) - WIESBADEN - Die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen in Deutschland ist im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 3% auf 24,4 Millionen gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf die morgen beginnende Internationale Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik (CMT) in Stuttgart mitteilt, folgte dieser Rückgang im Campingtourismus auf zwei Boomjahre - die Jahre 2008 und 2009. Die Campingplätze konnten 2010 bei den Übernachtungen nicht mit dem allgemeinen Aufwärtstrend in den Beherbergungsbetrieben insgesamt mithalten. Dieses vorläufige Ergebnis für das Jahr 2010 ist eine Schätzung auf Basis der für den Zeitraum Januar bis Oktober vorliegenden Werte.
Den Rückgang bei den Übernachtungen auf Campingplätzen verursachte die gedämpfte Campinglust deutscher Gäste: Ihre Übernachtungszahlen gingen um 4% auf 20,6 Millionen zurück. Zugenommen haben dagegen die Übernachtungen bei den Campinggästen aus dem Ausland, und zwar um 3% auf 3,8 Millionen.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter
www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Gabriela Quoika,
Telefon: (0611) 75-4851,
www.destatis.de/kontakt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328635
Anzahl Zeichen: 1514
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Campingtourismus: voraussichtlich 3% weniger Übernachtungen im Jahr 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
- Durchschnittlich 332 200 Euro Drittmitteleinnahmen je Universitätsprofessur
- Technische Hochschule Aachen mit den höchsten Drittmitteleinnahmen je Professur
- Technische Universität München mit den absolut höchsten Drittmitteleinnahmen
Im J ...
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2025
+1,9 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)
+8,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)
+11,4 % zum Vorjahresmonat (nominal)
Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juli 2025
+1,4 % zum Vorj ...
- Knapp ein Viertel (24 %) aller Erwerbstätigen nutzt das Homeoffice - Anteil leicht über EU-Schnitt (23 %)
- Je weiter der Arbeitsplatz entfernt, desto mehr Beschäftigte arbeiten von zu Hause aus
- 35- bis 44-Jährige arbeiten am häufigsten im ...