DGAP-News: financial.de: B+S Banksysteme AG - 'Können unsere Ziele möglicherweise erhöhen'
ID: 328638
financial.de: B+S Banksysteme AG - 'Können unsere Ziele möglicherweise
erhöhen'
14.01.2011 / 11:17
---------------------------------------------------------------------
Salzburg/München - 'Wenn der Auftragseingang weiterhin so anhält wie
bisher, möchte ich nicht ausschließen, dass wir dann unsere Ziele für die
Folgejahre nach oben schrauben können.' - mit diesen Worten kommentiert der
CEO der B+S BanksystmeWilhelm Berger in einem Interview mit financial.de
den guten Auftragseingang im Dezember 2010, in dem B+S(WKN 126215) alleine
1,6 Mio. Euro verbuchen konnten. Damit hat B+S schon fast alle Aufträge
erreicht, die für das laufende Geschäftsjahr 2010/2011 (30.06.) notwendig
sind, um das Umsatzziel von 10,2 Mio. Euro zu erreichen.
Berger wertet den guten Auftragseingang als eine Art Ritterschlag, denn
wörtlich sagte er: 'Wenn die Rechenzentren der Sparkassen wie auch der
Raiffeisen- und Volksbanken unsere Software einkaufen, dann beweist dies,
auf welch hohem Niveau wir uns bewegen.' Alle Aufträge sollen noch im
laufenden Jahr vertragswirksam werden - sagte Berger, der darauf hinweist,
dass er die Prognose im Ergebnis je Aktie von 20 - 26 Cent nicht gegeben
hätte, 'wenn ich mir nicht sicher sein könnte, dass wir sie auch erreichen'
Auch die Weichen für die Zukunft sind auf Wachstum gestellt. Damit verweist
der CEO auf die Tatsache, dass der Vertrieb von B+S verstärkt worden ist
und auch in der Entwicklungsabteilung zusätzliches Personal eingestellt
wird. Bis zum Ende des Geschäftsjahres soll die Eigenkapitalquote durch
eine Reihe von Maßnahmen auf 40 % erhöht werden. Welche Maßnahmen damit
gemeint sind, wollte Berger in dem Interview noch nicht verraten. Da er 'an
einer baldigen Aufnahme der Dividendenzahlung interessiert wäre', stellt er
für das kommende Geschäftsjahr eine Ausschüttung in Aussicht. Die
Ausschüttung einer Dividende ist ihm persönlich wichtiger als kurzfristige
Kurssteigerungen, betont Berger zum Abschlußdes Interviews.
Das Interview lesen Sie hier:
http://www.financial.de/imgs/uploads/2011/01/managementinterview-B+S_Jan20
11.pdfÜber B+S Banksysteme:
Die 1982 gegründete B+S Banksysteme AG gehört zu den führenden Anbietern
von Standardsoftware für Finanzdienstleister im deutschsprachigen Raum. Die
technologisch herausragenden Produkte und die günstige Positionierung im
Wettbewerb eröffnen einüberdurchschnittliches Wachstumspotential im Markt
für Bankenstandardsoftware. Neben Finanzdienstleistern und
Bankenrechenzentren aus allen Bereichen zählen auch Industriekunden und
Anbieter von alternativen Finanzdienstleistungen zu den zufriedenen Kunden
der B+S Banksysteme. Die AG beschäftigt an den beiden Standorten München
und Salzburgüber 70 Mitarbeiter
Kontakt:
Christoph Martin
financial.de AG
Seitzstraße 23
80538 München
Telefon: 089 / 210298 - 0
Telefax: 089 / 210298 - 49
E-Mail: info@financial.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
109027 14.01.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.01.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328638
Anzahl Zeichen: 4028
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: financial.de: B+S Banksysteme AG - 'Können unsere Ziele möglicherweise erhöhen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
financial.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).