Andrea Fischer: An der eigenen Partei gescheitert / Ehemalige Bundesgesundheitsministerin im "W

Andrea Fischer: An der eigenen Partei gescheitert / Ehemalige Bundesgesundheitsministerin im "Wortwechsel - Wie geht's eigentlich?" am Sonntag, 16.01.2011, ab 23.20 bzw. 23.35 Uhr im SWR Fernsehen

ID: 328813
(ots) - "Am Ende bin ich in meinem politischen Wollen nicht
an den Lobbys gescheitert, sondern an meiner eigenen Partei", dieses
Fazit zieht Andrea Fischer, die ehemalige Bundesgesundheitsministerin
(Bündnis 90/Die Grünen) am kommenden Sonntag, 16. Januar in der
Sendung "Wortwechsel - Wie geht's eigentlich?" Im Zusammenhang mit
der Krise um den BSE-Skandal hätten die Grünen eine Gelegenheit
gesehen, "nicht nur mich als Person, sondern auch dieses
Gesundheitsministerium loszuwerden", denn die Grünen hätten damals
begriffen, dass man sich mit dem Ministerium keine Freunde mache.
"Mit der Verbraucherpolitik, da hatten die Grünen eher den Eindruck,
das führt wieder ins Zentrum dessen, was sie wichtig finden in der
Politik und wo man ihnen auch Kompetenz zutraut. Und das beides
zusammen hat dazu geführt, dass ich zurückgetreten bin."

Im aktuellen Dioxin-Skandal sieht sie die Bürger mehr gefordert.
In der SWR-Sendung sagt sie: "Da müssten wir Verbraucher
wahrscheinlich noch viel aktiver sein." Man müsse sich selbst fragen,
ob man bereit sei zu sagen: "Ich bin bei meinem begrenzten Budget als
Verbraucherin bereit, relativ gesehen mehr für Lebensmittel
auszugeben und weniger für andere Dinge, die ich vielleicht auch
wichtig finde, wie Unterhaltungselektronik oder einen Urlaub."

Andrea Fischer war die erste grüne Bundesministerin. Von 1998 an
bekleidete sie das Amt der Bundesministerin für Gesundheit, von dem
sie im Zusammenhang mit der BSE-Krise zurücktrat. Heute arbeitet sie
als Unternehmensberaterin. SWR-Moderatorin Birgitta Weber hat sich
mit ihr in Berlin getroffen. Das Gespräch der beiden im "Wortwechsel
- Wie geht's eigentlich?" strahlt das SWR Fernsehen für
Rheinland-Pfalz am kommenden Sonntag, 16. Januar 2011, ab 23.20 Uhr
aus, in Baden-Württemberg und dem Saarland ist das Interview ab 23.35


Uhr zu sehen.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131/929-3272,
heike.rossel@SWR.de.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Organspenderzahlen in Hessen deutlich gestiegen Neue Broschüre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2011 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328813
Anzahl Zeichen: 2162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Andrea Fischer: An der eigenen Partei gescheitert / Ehemalige Bundesgesundheitsministerin im "Wortwechsel - Wie geht's eigentlich?" am Sonntag, 16.01.2011, ab 23.20 bzw. 23.35 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles neu auf dem "Fallerhof" ...

Staffelstart mit neuer Inneneinrichtung: "Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie" ab Sonntag, 14. September 2025 Mit frischem Look gehen "Die Fallers" am kommenden Sonntag in die neuen Staffeln nach der Sommerpause. Denn die ju ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z