BBE/UFOP-Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft 2011 ? Über 400 Teilnehmer werden erwartet
ID: 328950
BBE/UFOP-Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft 2011 ? Über 400 Teilnehmer werden erwartet
Das umfangreiche Tagungsprogramm spiegelt praktisch alle aktuellen Themenstellungen aus dem Bereich der Biokraftstoffproduktion, Verwendung und für deren Markteinführung betreffenden förderpolitischen Rahmenbedingungen wider. Aus aktuellem Anlass wurde Professor Dr. Martin Mittelbach, Technische Universität Graz, eingeladen über die Frage der Biodieselproduktion und einer möglichen Dioxinbildung zu referieren.
Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage der Biomasseherkunft zunehmend an Bedeutung. Mit neuen Verfahrenstechnologien, beispielsweise zur Herstellung von Biokraftstoffen aus Reststoffen, aus Algen oder auf Basis der Pyrolysetechnik, werden Erwartungen hinsichtlich einer Erweiterung des Biomassepotenzials verbunden. Diese verfahrenstechnischen Optionen werden in einem gesonderten Forum vorgestellt.
An ein bestehendes Netz gebunden ist als weitere Alternative die Elektromobilität im Aufbau. In einem speziellen Forum stellen Experten den Sachstand, aber auch die zu überwindenden Hürden vor.
Das Kongressprogramm ist erhältlich unter: http://event.bioenergie.de/.
Redaktionskontakt:
Dieter Bockey
UFOP e. V.
Tel.: 0 30/31 90 4-215
E-Mail: d.bockey@ufop.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328950
Anzahl Zeichen: 1908
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BBE/UFOP-Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft 2011 ? Über 400 Teilnehmer werden erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).