Uraufführung im Erholungshaus: Aus Lyrik wird Schauspiel

Uraufführung im Erholungshaus: Aus Lyrik wird Schauspiel

ID: 328975

Uraufführung im Erholungshaus: Aus Lyrik wird Schauspiel



(pressrelations) - Neue Bühnenfassung von Rainer Maria Rilkes "Die weiße Fürstin" erstmals zu sehen Leverkusen, 14. Januar 2011 - Ein Gedicht wird dramatisiert, Musiker übernehmen auch kleine Rollen als Darsteller und ein Komponist schreibt Filmmusik für ein Schauspiel - dies sind die ungewöhnlichen Zutaten für eine weitere Uraufführung im Leverkusener Erholungshaus.

Am Samstag, 22. Januar 2011 ist dort um 20 Uhr "Die weiße Fürstin" von Rainer Maria Rilke als Schauspiel mit Musik zu sehen. Auf der Bühne stehen Marie Simone Steinbauer-Bascoul, Fiona Metscher, Christa Strobel und Stefan Bockelmann sowie die vier Musiker des Signum Quartetts. Die jungen Künstler des Ensembles, das für drei Jahre im stART-Programm von Bayer Kultur gefördert wird, hatten die Idee zu dieser außergewöhnlichen Produktion und sind vor der Premiere sehr gespannt. "Auch für uns ist ein solches Projekt Neuland", gesteht Cellist Thomas Schmitz. "Denn von Anfang an war klar, dass wir hier kein reines Konzert erarbeiten, sondern als Musiker auch schauspielerische Aufgaben übernehmen werden."

In "Die weiße Fürstin" ist die Protagonistin eine Frau, die vor dem Hintergrund einer schrecklichen Kriegsrealität und angesichts des Elends einer seuchen- und hungergeplagten Bevölkerung nur auf eines wartet: die Ankunft ihres Geliebten. Jörg Schnabel hat dazu ein "Konzert für Streichquartett" komponiert, das wie Filmmusik angelegt ist und so Spannungen aufbaut oder Emotionen unterstreicht. Regie führt Hanfried Schüttler, Bühnenbild und Kostüme stammen von Annette Wolters.

Restkarten für die Uraufführung sind im Kartenbüro des Erholungshauses, telefonisch unter 0214/30-41283 sowie per Mail über kartenbuerokultur@bayer-ag,deerhältlich. Weitere Informationen zum gesamten Programm von Bayer Kultur im Internet unter http://www.kultur.bayer.de.




Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Anklage im Fall des Busunglücks am Schönefelder Kreuz NRZ: Nach A-40-Erfolg plant Ruhr.2010 ein Haldenfestival/Spektakel soll vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328975
Anzahl Zeichen: 2240

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Uraufführung im Erholungshaus: Aus Lyrik wird Schauspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z