KORREKTUR: PKV und Beihilfe gründen Zentrale Einzugsstelle für Arzneimittelrabatte (ZESAR)

KORREKTUR: PKV und Beihilfe gründen Zentrale Einzugsstelle für Arzneimittelrabatte (ZESAR)

ID: 329055

KORREKTUR: PKV und Beihilfe gründen Zentrale Einzugsstelle für Arzneimittelrabatte (ZESAR)



(pressrelations) - Berlin - Seit Jahresbeginn gelten die gesetzlich eingeführten Arzneimittelrabatte auch für Privatversicherte. Der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. und die Träger der Beihilfe haben zu diesem Zweck das Gemeinschaftsunternehmen ZESAR ? Zentrale Stelle zur Abrechnung von Arzneimittelrabatten GmbH ? in Köln gegründet. ZESAR wird künftig für die 43 Mitgliedsunternehmen des PKV-Verbands und die etwa 11.000 Beihilfestellen in Deutschland die neuen Rabattansprüche gegenüber den Arzneimittelherstellern geltend machen. Die Gesellschaft mit Sitz in Köln hat zum 01.01.2011 ihren Betrieb aufgenommen. Die ersten Mitarbeiter wurden eingestellt und die technische Infrastruktur für die Erfassung insbesondere in den Beihilfestellen wurde umgesetzt. Mit dem Inkasso der Rabatte ist Anfang des zweiten Quartals zu rechnen.

Nach Vorgabe des "Gesetzes zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes" (AMNOG) zahlen die Versicherten in der Apotheke den vollen Medikamentenpreis und erhalten die vereinbarte Erstattung auf dem bisherigen Weg von ihrer Beihilfestelle bzw. dem PKV-Unternehmen. Anschließend fordert die ZESAR GmbH von den Pharmaunternehmen den gesetzlichen Herstellerrabatt in Höhe von 16 Prozent ein. Für die Erstattung ist es zwingend, dass die Apotheken die Apothekenkennziffer auf das Rezept aufbringen. Die erzielten Rabatte führt ZESAR anschließend an die Versicherer und Beihilfestellen zurück.

Nach gesetzlicher Vorgabe werden die Rabatte ausschließlich zur Senkung der Prämien oder zur Prämienstabilisierung verwendet. Im Beihilfebereich dienen die Rabatte dazu, die Ausgaben zu reduzieren und damit das Leistungsniveau der Beihilfe von Bund und Ländern zu sichern. Die Branche erwartet, dass sich die Einsparungen für PKV und Beihilfe auf etwa 300 Millionen Euro pro Jahr belaufen.

Geschäftsführer von ZESAR sind Christian Hälker für den PKV-Verband und Joachim Schmidt aus dem Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Beihilfe.




Kontakt
Stefan Reker
- Geschäftsführer -
Leiter des Bereiches Kommunikation

Verband der privaten Krankenversicherung e.V.
Friedrichstraße 191
10117 Berlin

Telefon 030 / 20 45 89 - 44
Telefax 030 / 20 45 89 - 33
E-Mail stefan.reker@pkv.de
http://www.pkv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: Die Wavetech AG wird größter Aktionär der Wavetech A/S Bon-Kredit sogar ohne Schufa günstiger als die Bank!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329055
Anzahl Zeichen: 2646

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KORREKTUR: PKV und Beihilfe gründen Zentrale Einzugsstelle für Arzneimittelrabatte (ZESAR)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Birgit König neu im PKV-Vorstand ...

Berlin ? Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. hat die Vorstandsvorsitzende der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG, Dr. Birgit König, neu in den achtköpfigen Verbandsvorstand gewählt. Frau Dr. König folgt damit auf Dr. Maximi ...

Alle Meldungen von Verband der privaten Krankenversicherung (PKV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z