Kölner Stadt-Anzeiger: IW-Chef Michael Hüther sagt kräftiges Lohnplus in Deutschland voraus/"

Kölner Stadt-Anzeiger: IW-Chef Michael Hüther sagt kräftiges Lohnplus in Deutschland voraus/"Bei Arbeitnehmern kommt real etwas an"

ID: 329093
(ots) - Der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der
deutschen Wirtschaft Michael Hüther erwartet kräftige Lohnerhöhungen
in diesem Jahr. "Lassen Sie die drei vor dem Komma stehen, um den
Spielraum abzustecken", sagte Hüther dem Kölner Stadt-Anzeiger
(Wochenendausgabe). Da die Preise stabil seien, "wird dieses Jahr mit
Sicherheit real etwas bei den Arbeitnehmern ankommen", so der Ökonom.

Auch die Eurokrise werde dabei keinen Strich durch die Rechung
machen. Die EU-Währung sei "stabiler als die D-Mark sowohl nach innen
wie nach außen". Statt einer Währungskrise handele es sich bei den
derzeitigen Turbulenzen um "eine Krise des politischen Handelns in
der Europäischen Währungsunion".

Der Vorschlag von Ex-BDI-Chef Hans Olaf Henkel zur Eurorettung,
nämlich die Aufteilung in einen Nord- und einen Süd-Euro, ist laut
Hüther "absoluter Schmarrn". Mit einer solchen Aufspaltung werde die
europäische Wirtschaftsunion zerstört. "Der Nord-Euro würde kräftig
gegenüber dem Süd-Euro aufwerten", sagte Hüther. Für den Ökonom zöge
ein solcher Schritt die "dramatischen Auswirkungen eines
deflationären Schocks" nach sich. "Die Aufwertung würde heftig
ausfallen und könnte bis zur Hälfte aller Jobs in der Exportindustrie
zerstören." Kurzfristig seien dabei "2,5 bis 3 Millionen" Jobs
bedroht.

Um die europäische Integrationskraft zu stärken und einen
Ausgleich zwischen starken und schwachen Nationen zu fördern, sollten
laut Hüther "klar definierte europäische Themen, die aufgrund ihrer
externen Effekte auf alle Mitglieder ausstrahlen, vergemeinschaftet
werden". Dabei kämen die europäischen Infrastrukturnetze oder die
Verteidigung" in Frage. "Für diese exakt umrissenen europäischen
Aufgaben könnte man dann eine Zweckfinanzierung auf EU-Ebene
organisieren. Genau wie es heute Bundesautobahnen gibt, würde es dann


transeuropäische Autobahnen geben, die über die europäische Ebene
finanziert würden", sagte Hüther der Zeitung.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Schweden / Unternehmen / Ikea / Bilanz DGAP-News: Snuko PLC: SNUKO veröffentlicht Version 2 für Windows
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329093
Anzahl Zeichen: 2348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: IW-Chef Michael Hüther sagt kräftiges Lohnplus in Deutschland voraus/"Bei Arbeitnehmern kommt real etwas an""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z