Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Marine Le Pen
ID: 329357
Frankreichs Rechte hat mit Marine Le Pen einen neuen Kopf: blond,
jung und viel attraktiver als der 82-jährige Jean-Marie Le Pen mit
seiner altmodischen Advokaten-Hornbrille.
Doch die Unterschiede zwischen Vater und Tochter sind mit diesen
Äußerlichkeiten offensichtlich bereits erschöpft. Die 42-jährige
Marine knüpft nahtlos an das politische Erbe ihres Vaters an. Nur
tritt die Jungpolitikerin geschickter auf.
Die Konzentrationslager der Nazis würde sie nicht öffentlich als
"Detail der Geschichte" verharmlosen - anders als ihr Vater.
Dass von Marine Le Pen allerdings kein Kurswechsel zu erwarten
ist, zeigt die blonde Schöne unverhohlen. Zum Beispiel, wenn sie
betende Muslime in Frankreich mit den deutschen Besatzern während des
Zweiten Weltkriegs vergleicht. Mit solchen Äußerungen hält sie die
ureigene Klientel der Rechtsextremen bei der Stange, während die
zweifache Mutter mit dem strahlenden Lächeln ganz neue
Wählerschichten anspricht.
Die neue Parteichefin könnte schaffen, was ihrem Vater Jahrzehnte
nicht gelang: einen Platz in der Regierung zu erreichen. Die Zeichen
dafür stehen gut. Davor wird die Euro-Kritikerin schon im nächsten
Jahr bei den Präsidentschaftswahlen angreifen - und auf der Welle der
Euro-Krise Richtung Élysée-Palast reiten.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329357
Anzahl Zeichen: 1616
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Marine Le Pen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).