AgBB-geprüfte Bautenschutzprodukte auf der BAU 2011 in München
DISBON-Berater fühlen sich dem Projekterfolg verpflichtet

(PresseBox) - Der direkte Kontakt zum Entscheider ist bei der Planung von Großobjekten wie Parkhäusern, Industriehallen, Klärbecken, Bohrinseln oder Biogasanlagen oftmals effizienter. Dieser Erfahrung trägt der DISBON-Vertrieb Rechnung und hat sich auf die Direktvermarktung fortschrittlicher Bautenschutzprodukte an qualifizierte Verarbeiterbetriebe spezialisiert.
?Das persönliche Gespräch unter Fachleuten mit Entscheidungskompetenz führt am Bau meistens sehr viel schneller zum gewünschten Resultat ? ganz gleich, ob es sich um den vorbeugenden Schutz neuer oder um die Instandsetzung und Neubeschichtung älterer Gebäude aus Beton und Stahl handelt?, betont Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der Caparol Industrial Solutions GmbH (CIS).
AgBB-geprüfte Bautenschutzprodukte
Als Tochterunternehmen der DAW-Firmengruppe (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co. KG in Ober-Ramstadt/Hessen) obliegt CIS seit 2010 die Vermarktung sämtlicher Bautenschutzprodukte der Marke DISBON. Seither wurde das Sortiment konsequent an die Markterfordernisse angepasst, so dass schon heute nahezu das komplette Produktprogramm den strengen Kriterien des staatlichen Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) entspricht.
?Ein Pluspunkt für uns, ein Zugewinn an Sicherheit für jeden Verarbeiter und ein echter Mehr-Wert für den Kunden?, bringt Christoph Dorscheid, Leiter techn. Management bei DISBON, die Vorteile der AgBB-Zertifizierung auf den Punkt. Seit November 2010 erfolgt zudem die Umstellung der DISON-Produktbezeichnungen und Nomenklaturen, um im Zuge der Systematisierung das Markenprofil weiter zu schärfen.
Ausführliche Informationen über professionelle Bautenschutzprodukte von DISBON und die Mitarbeiter/-innen, die sich bei CIS im Innen- wie im Außendienst mit Begeisterung und großem Sachverstand für die Kundenwünsche engagieren, finden sich im Internet auf www.disbon.de
Auf der BAU 2011 ist CIS/DISBON als Aussteller präsent: Halle A4, Stand 428
Professioneller Bautenschutz hat einen Namen: DISBON
Bautenschutzprodukte der Caparol-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer öffentlicher Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden seit 2010 unter dem einheitlichen Gattungsbegriff DISBON geführt. "Der eigenständige Marktauftritt der Traditionsmarke DISBON spiegelt die gewachsene Bedeutung wider, die die Caparol-Firmengruppe dem Korrosions- und Oberflächenschutz beimisst", erläutert Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der CAPAROL Industrial Solutions GmbH (CIS) in Ober-Ramstadt/Hessen. CIS obliegt die Vermarktung sämtlicher DISBON Produkte. Weitere Informationen auf www.disbon.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Professioneller Bautenschutz hat einen Namen: DISBON
Bautenschutzprodukte der Caparol-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer öffentlicher Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden seit 2010 unter dem einheitlichen Gattungsbegriff DISBON geführt. "Der eigenständige Marktauftritt der Traditionsmarke DISBON spiegelt die gewachsene Bedeutung wider, die die Caparol-Firmengruppe dem Korrosions- und Oberflächenschutz beimisst", erläutert Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der CAPAROL Industrial Solutions GmbH (CIS) in Ober-Ramstadt/Hessen. CIS obliegt die Vermarktung sämtlicher DISBON Produkte. Weitere Informationen auf www.disbon.de
Datum: 17.01.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329468
Anzahl Zeichen: 2896
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/Ober-Ramstadt
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AgBB-geprüfte Bautenschutzprodukte auf der BAU 2011 in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DISBON - Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).