i-MiEV besteht Härtetest

i-MiEV besteht Härtetest

ID: 329648

i-MiEV besteht Härtetest



(pressrelations) -
  • ADAC crasht Elektroauto
  • Trotz Leichtbauweise und Hochspannung gute Insassensicherheit
  • Der ADAC hat das erste echte Elektroauto aus Großserienproduktion, das es in Deutschland zu kaufen gibt, einem Crashtest unterzogen. Ergebnis: Trotz Leichtbauweise, kurzem Vorbau und Hochspannungssystem bietet der Mitsubishi i-MiEV eine gute Insassensicherheit. Die Fahrgastzelle bleibt stabil. Sowohl im Frontalcrash als auch beim Heckaufprall kann der Japaner überzeugen. Die Sicherheitssysteme des Autos haben den Crash programmgemäß registriert und die Hochspannungselemente des Elektroautos automatisch abgeschaltet. Auch die Lithium-Ionen-Batterie blieb, samt ihrer 88 Zellen, unbeschädigt. Befürchtungen, dass sich Elektrofahrzeuge bei einem Unfall in gefährliche "Strom-Bomben" verwandeln, haben sich somit nicht bestätigt. Der Test hat gezeigt, dass sich Elektroautos in Sachen Sicherheit nicht hinter vergleichbaren Pkw mit Verbrennungsmotor verstecken müssen.

    Die sehr kurze und steife Knautschzone des Japaners absorbiert die Aufprallenergie bei einem Crash mit 64 km/h und 40 Prozent Überdeckung gut. Die Armaturentafel wird beim Aufprall leicht in den Innenraum gedrückt. Auch der Fußraum wird leicht deformiert. Der Überlebensraum für die Insassen bleibt erhalten. Fahrer- und Beifahrerairbag zünden ordnungsgemäß, genauso wie die Gurtstraffer. In den Aufprallbereichen der unteren Extremitäten besteht noch Verbesserungsbedarf. Beim versetzten Heckaufprall knallte ein Barrierewagen mit 80 km/h (US-Norm) und einem Gewicht von 1400 Kilogramm gegen das stehende Fahrzeug. Auch bei diesem Crashtest bewies das E-Auto Stabilität.

    Der ADAC fordert, dass auch bei der Leichtbauweise künftig auf den Markt kommender Elektroautos eine stabile Fahrgastzelle vorhanden sein muss. Kompromisse in der Sicherheit können auch bei Elektrofahrzeugen nicht hingenommen werden. Außerdem muss die crashsichere Anordnung der Hochvoltsysteme bei E-Autos sichergestellt sein. Beim i-MiEV ist dies gut gelöst. Die Sicherheitsabschaltung des Stroms nach einem Unfall bietet nicht nur für die Insassen, sondern auch den Rettungskräften Schutz vor Verletzungen durch Stromschlag.




    Rückfragen:
    Christian Buric
    089/7676-3866Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Ausgabe des Infoblattes der DPB kostenlos erhältlich Dieter Bohlen: Hochzeitsdatum noch diese Woche? Wer fliegt früher aus dem RTL-Dschungel: Sarah oder Indira? Joops Familienzoff: Gibt es bald eine Versöhnung? / Tippen Sie drauf - bei VIPVotes.com
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 17.01.2011 - 12:15 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 329648
    Anzahl Zeichen: 2438

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "i-MiEV besteht Härtetest"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    ADAC (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von ADAC


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z