Zeitungen und Zeitschriften: Zeichen stehen auf Arbeitskampf

Zeitungen und Zeitschriften: Zeichen stehen auf Arbeitskampf

ID: 329747

Zeitungen und Zeitschriften: Zeichen stehen auf Arbeitskampf



(pressrelations) - , 17.01.2011 - Die Große Tarifkommission des Deutschen Journalisten-Verbands hat am heutigen Montag in Kassel die Vorbereitung von Arbeitskampfmaßnahmen bei Zeitungen und Zeitschriften beschlossen. Wenn in den Tarifverhandlungen mit Zeitungs- und Zeitschriftenverlegern keine Einigung möglich ist, soll so die Forderung des DJV nach fairen und zukunftsfähigen Flächentarifverträgen bei Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen durchgesetzt werden. Davon betroffen sind derzeit rund 14.000 Zeitungs- und 9.000 Zeitschriftenredakteurinnen und -redakteure in Deutschland. Außerdem sieht die Große Tarifkommission des DJV in Arbeitskampfmaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Tarifverhandlungen die einzige Möglichkeit, die Forderungen der Zeitungsverleger nach massiven Einsparungen in den Tarifverträgen und nach einem neuen, um über 25 Prozent abgesenkten Tarifwerk für Berufseinsteiger zurückzuweisen. "Die Verleger planen die dauerhafte Abwertung des Journalistenberufs", kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Dafür stehen wir nicht zur Verfügung."

Zur Vorbereitung und Koordination von Arbeitskämpfen berief die Große Tarifkommission einen Zentralen Aktionsausschuss, dem sieben Zeitungsjournalisten aus mehreren Bundesländern angehören.

Zur Vorbereitung von Streiks setzt der DJV seine im Dezember 2010 begonnenen Maßnahmen zur Information und Mobilisierung der Redakteurinnen und Redakteure fort. Neben Tarifinformationen, der Berichterstattung in der DJV-Zeitschrift "journalist" und dem wöchentlichen Newsletter "DJV-news" kommt der DJV-Homepage www.djv.de dabei eine zentrale Bedeutung zu. Als Ansprechpartner stehen die DJV-Geschäftsstellen in Berlin und Bonn sowie in allen Landeshauptstädten zur Verfügung.

Die Tarifverhandlungen für die Zeitschriftenredakteure wurden bereits im April 2010 unterbrochen, nachdem der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger Abstriche vom Tarifniveau gefordert hatte. Die Verhandlungen mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger ruhen seit dem 8. Dezember 2010, weil die Verleger Einbußen im Volumen von 25 bis 30 Prozent verlangt hatten.




Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsekretär Becker nimmt am World Future Energy Summit in Abu Dhabi teil PHOENIX-Programmhinweis - Dienstag, 18. Januar 2011, 22.15 Uhr - PHOENIX RUNDE: Wahlen 2011 - Schicksalsjahr für die Koalition?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329747
Anzahl Zeichen: 2616

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitungen und Zeitschriften: Zeichen stehen auf Arbeitskampf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z