BÖGEL: Enquete-Kommission für nachhaltiges Wirtschaften: Zukunft aktiv gestalten (17.01.2011)
ID: 329839
BÖGEL: Enquete-Kommission für nachhaltiges Wirtschaften: Zukunft aktiv gestalten (17.01.2011)
Politik hat den Anspruch, die Zukunft unseres Landes und der Menschen die hier leben dauerhaft positiv zu gestalten. Deshalb ist die Einsetzung der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität ? Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft" so wichtig. Wir wollen mehr sein als ein weiteres Gremium im parlamentarischen Apparat, wir wollen mit klaren Analysen, neuen Denkansätzen und innovativen Empfehlungen aktiv an der Zukunft Deutschlands mitwirken.
Gemeinsam mit den Sachverständigen werden wir den Stellenwert von Wachstum in Wirtschaft und Gesellschaft untersuchen und Vorschläge entwickeln, wie wir in Zukunft Lebensqualität und soziale Sicherheit in Verbindung mit ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsgrundsätzen in Deutschland optimieren können.
Wirtschaftliches Wachstum ist in unserer Gesellschaft unverzichtbar. Innovation als Schlüssel für eine nachhaltige, effiziente und gerechte Wirtschaft muss jedoch noch stärker gefördert werden als bisher. Gerade der Mittelstand besitzt in diesem Zusammenhang enormes Potential. Das müssen wir nutzen.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329839
Anzahl Zeichen: 1939
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BÖGEL: Enquete-Kommission für nachhaltiges Wirtschaften: Zukunft aktiv gestalten (17.01.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).