Rekord-Elektroauto abgebrannt
ID: 330040
Rekord-Elektroauto abgebrannt
- ADAC Motorwelt deckt auf
- Komplette Aufklärung steht noch aus
Damit verstärken sich nach Ansicht des ADAC die Zweifel, ob bei der Rekordfahrt alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Der Club hat schon frühzeitig auf ungeklärte Fragen rund um das E-Auto der Firma DBM Energy hingewiesen. So gab es kaum weiterführende Informationen zur Akku-Technik des Autos. Ein zur damaligen Rekordfahrt bestellter Notar hatte kurz vor der Fahrt seine Teilnahme abgesagt. Außerdem war das Auto während der damaligen Rekordfahrt mehrfach aus dem Sichtfeld von Journalisten verschwunden, die die Tour beobachteten. Der ADAC hat der Firma DBM Energy auch einen Reichweiten-Check in seinem Testzentrum angeboten. Das Berliner Unternehmen lehnte dies damals ab.
Wie der ADAC vorab in seinem Elektromobilitäts-Blog "Das elektrische Fahrtenbuch" (www.adac.de/emobility) meldete, verbrannte das in einer Berliner Lagerhalle untergestellte Fahrzeug in der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember 2010. Eine komplette Aufklärung der damaligen Rekordfahrt und der genauen Umstände des Brandes stehen noch aus.
Rückfragen:
Christian Buric
089/7676-3866
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330040
Anzahl Zeichen: 2181
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekord-Elektroauto abgebrannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).