Koproduktion des Saarländischen Rundfunks und des Norddeutschen Rundfunks ?Gegengerade ? Niemand si

Koproduktion des Saarländischen Rundfunks und des Norddeutschen Rundfunks ?Gegengerade ? Niemand siegt am Millerntor? im Wettbewerb des Filmfestivals

ID: 330091

Koproduktion des Saarländischen Rundfunks und des Norddeutschen Rundfunks "Gegengerade ? Niemand siegt am Millerntor" im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2011 in Saarbrücken



(pressrelations) - ndischer Rundfunk setzt auf Nachwuchsförderung - Uraufführung des Films in Saarbrücken

Gemeinsam mit dem Norddeutschen Rundfunk beteiligte sich der Saarländische Rundfunk an der Kinoproduktion "Gegengerade ? Niemand siegt am Millerntor", die am Mittwoch, 19. Januar, 22.15 Uhr, im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2011 im Cinestar in Saarbrücken Premiere feiert.
Saarländischer Rundfunk und Norddeutscher Rundfunk setzen auf das junge saarländische Talent Tarek Ehlail. Er realisierte den engagierten Film über den Hamburger Kultverein FC St. Pauli. Das 90-minütige Aufstiegsspiel in die erste Fußball-Bundesliga liefert die Kulisse für das Zusammentreffen fünf unterschiedlicher Charaktere. Magnus, Kowalski, Arne, Dr. Hennings und Baldu haben nur eines gemeinsam: Ihre Leidenschaft für den FC St. Pauli. In den zwei Halbzeiten verbinden Brandanschläge, eine gebrochene Freundschaft, falsche Verdächtigungen und der Wille zum Sieg die Schicksale der besten Fans der Liga.
Der betreuende SR-Redakteur Christian Bauer sagt: "Tarek Ehlail ist ein junger Regisseur, der kraftvoll und provozierend inszeniert und dabei auch mit Konventionen bricht. Das ist spannend. Und diese Spannung spiegelt sich auch auf der Leinwand wider." Dafür sorgen auch die Schauspieler Fabian Busch, Mario Adorf, Claude-Oliver Rudolph, Wotan Wilke Möhring, Natalia Avelon, Moritz Bleibtreu und Denis Moschitto.
Weitere Spieltermine während des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2011: Donnerstag, 20. Januar, 16.15 Uhr; Freitag 21. Januar, 19.30 Uhr (Juryvorstellung) und Sonntag, 23. Januar, 11.00 Uhr, jeweils im Cinestar 1 des Cinestar Saarbrücken.


SR-Kommunikation

Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg - 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 - Fax: +49 681 602-2049
mailto:kommunikation@sr-online.de - Internet: http://www.sr-online.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330091
Anzahl Zeichen: 2343

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koproduktion des Saarländischen Rundfunks und des Norddeutschen Rundfunks ?Gegengerade ? Niemand siegt am Millerntor? im Wettbewerb des Filmfestivals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarländischer Rundfunk (SR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarländischer Rundfunk (SR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z