Geballte Managementkompetenz für die Certon Systems GmbH
Jan Erik Jonescheit, Dr. Herbert May und Bernd Reichert-Berg bilden den neuen Aufsichtsrat
Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Rechtsanwalt Jan Erik Jonescheit als Vertreter der Investoren wie der Prinz von Hohenzollern Capital GmbH & Co. KG. Weitere Mitglieder sind Dr. Herbert May, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG, und Bernd Reichert-Berg, ehemaliges Vorstandsmitglied der T-Online International AG. Beide beraten seit Jahren renommierte Großunternehmen wie auch junge Technologiefirmen und sind in verschiedenen Aufsichtsräten tätig.
"Wir freuen uns darauf, die Certon Systems GmbH gemeinsam mit drei so erfahrenen Persönlichkeiten erfolgreich weiterzuentwickeln", erklärt Geschäftsführer Lord Hess. Das Unternehmen plant, zukünftig auch für den Medizinbereich spezielle Massenspeicherlösungen zu entwickeln, um neben Imaging und Engineering neue Zielgruppen zu erschließen. Zudem wird das bisherige Portfolio an Network Attached Storage Lösungen (NAS) um sogenannte Direct Attached Storage Lösungen (DAS) erweitert.
Die certon systems GmbH entwickelt Massenspeicherlösungen für professionelle Anwender aus den Branchen Imaging, Engineering und Medizin. Die NAS- und DAS-Systeme basieren auf der langjährigen Erfahrung von certon systems im Einsatz der RAID-Technologie (Redundant Array of Independent Disks). Ein sehr hohes Sicherheits- und Leistungsniveau sowie einfache Bedienbarkeit zeichnen die in Deutschland hergestellten Produkte aus.
Die certon systems GmbH wurde 2005 als Spin-Off der Universität Heidelberg gegründet, um unter anderem selbst entwickelte Massenspeicherlösungen für Experimente am CERN in Genf zu liefern.
www.certon.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die certon systems GmbH entwickelt Massenspeicherlösungen für professionelle Anwender aus den Branchen Imaging, Engineering und Medizin. Die NAS- und DAS-Systeme basieren auf der langjährigen Erfahrung von certon systems im Einsatz der RAID-Technologie (Redundant Array of Independent Disks). Ein sehr hohes Sicherheits- und Leistungsniveau sowie einfache Bedienbarkeit zeichnen die in Deutschland hergestellten Produkte aus.
Die certon systems GmbH wurde 2005 als Spin-Off der Universität Heidelberg gegründet, um unter anderem selbst entwickelte Massenspeicherlösungen für Experimente am CERN in Genf zu liefern.
www.certon.de





">
Datum: 18.01.2011 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330344
Anzahl Zeichen: 2174
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geballte Managementkompetenz für die Certon Systems GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Certon Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).