Kampf gegen Kinderpornographie 2010: Erfolgsquoteüber 99 Prozent

Kampf gegen Kinderpornographie 2010: Erfolgsquoteüber 99 Prozent

ID: 330364
(ots) - Kinderpornographische Darstellungen
verschwinden immer schneller aus dem Netz: Im Jahr 2010 gab die eco
Internet-Beschwerdestelle insgesamt 656 Hinweise auf illegales
Material an Provider oder Partnerhotlines des INHOPE-Netzwerkes. 652
dieser Websites sind inzwischen abgeschaltet - eine Erfolgsquote von
99,4 Prozent. Lagern die Inhalte auf Servern in Deutschland, gelingt
die Abschaltung sogar regelmäßig binnen eines Werktags.

Die schnellen Löscherfolge in Deutschland gelten international als
Messlatte für die Bekämpfung kinderpornographischer Darstellungen im
Internet. Durch einen verbesserten Informations- und
Know-how-Transfer zwischen den nationalen Beschwerdestellen nähert
sich die Löschgeschwindigkeit weltweit den deutschen Standards an:
"Manchmal hört man noch die falsche Behauptung, im Ausland gehostete
Inhalte ließen sich nicht löschen. Ganz im Gegenteil können wir diese
Bilder immer schneller abschalten lassen, egal wo sie lagern. Denn
kein Land der Erde will sich nachsagen lassen, es biete einen Hafen
für Kinderpornographie", sagt Oliver Süme, Vorstand für Recht und
Regulierung beim eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft.

Die Statistik stützt diese Aussage. Im Jahr 2010 nähern sich die
Löscherfolge der 100-Prozent-Marke: Die 448 Websites im
Zuständigkeitsbereich der eco Internet-Beschwerdestelle wurden
vollständig abgeschaltet. Von den 208 ins Ausland weitergemeldeten
Websites wurden 204 vom jeweiligen Provider entfernt und
Beweismaterial für die Strafverfolgung gesichert. Von den übrigen
vier Fällen entpuppten sich zwei als falscher Alarm, da die
zuständigen Behörden das Material prüften und als legal einschätzten.
In einem weiteren Fall verlegte der Betreiber die Website vor der
Löschung von Kanada in die USA - ein vergeblicher Fluchtversuch: Auch
dort wurde sie entdeckt und gelöscht. Der letzte offene Fall konnte


wegen des späten Meldezeitpunkts nicht mehr im Jahr 2010 beseitigt
werden.

"Die Frage ist also nicht ob, sondern nur, wie schnell wir den
kriminellen Schmutz aus dem Netz kriegen", erläutert Süme. "Dabei
verzeichnen wir große Fortschritte." 2009 haben die im
internationalen Netzwerk INHOPE zusammengeschlossenen
Beschwerdestellen begonnen, ihre verschiedenen nationalen
Bekämpfungsstrategien aufeinander abzustimmen und erfolgreiche
Methoden aus anderen Ländern zu übernehmen. Das Resultat:
Mittlerweile sind 84 Prozent der von eco ins Ausland gemeldeten
Websites binnen einer Woche offline, nach zwei Wochen lag die
Erfolgsquote schon bei 91 Prozent. "Das ist jetzt schon sehr gut,
insbesondere wenn man bedenkt, dass die internationale Abstimmung der
Löschverfahren erst im Herbst 2009 begonnen hat. 2010 konnten wir die
ersten Erfolge einfahren; wenn 2011 noch die Zusammenarbeit zwischen
Hotlines und Behörden besser wird, werden wir dabei noch schneller
werden", prognostiziert Süme.

eco ( www.eco.de ) ist seit 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.



Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2011 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330364
Anzahl Zeichen: 4071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf gegen Kinderpornographie 2010: Erfolgsquoteüber 99 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z