Sparen an falscher Stelle: Kassen lehnen immer mehr Anträge auf stationäre Familienrehabilitation ab
ID: 330368
Sparen an falscher Stelle: Kassen lehnen immer mehr Anträge auf stationäre Familienrehabilitation ab
Die stationäre medizinische Familienrehabilitation spielt bei der Gesundung von Kindern und Jugendlichen eine bedeutende Rolle, wie auch wissenschaftliche Studien belegen. Daher bieten verschiedene Reha-Kliniken, wie auch die Reha-Klinik Kandertal in Malsburg-Marzell, diese Form der Behandlung an. Die Fachklinik für Familienrehabilitation der Kur + Reha GmbH (www.kur.org) arbeitet bereits seit 15 Jahren erfolgreich und wegweisend nach dem so genannten bio-psycho-sozialen Modell. Dabei werden die Symptome chronischer Erkrankungen, körperlicher oder psychischer Störungen sowie verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche und behandlungsbedürftige Eltern nicht länger einzeln betrachtet, sondern im familiären Kontext untersucht und behandelt. Die Herangehensweise der Ärzte und Psychologen in der Reha-Klinik Kandertal ist lösungsorientiert und rückt vor allem vorhandene Veränderungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt.
So genehmigt die Rentenversicherung angesichts einer angespannten Budgetlage inzwischen nur noch jeden zweiten Reha-Antrag für Kinder und Jugendliche. Hier sind dringend politische Veränderungen erforderlich, damit die Budgets angehoben, Zuständigkeiten zwischen Krankenversicherung und Rentenversicherung besser geklärt und Reha-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche künftig als Pflichtleistungen angesehen werden.
Betroffene Familien können sich direkt in der Reha-Klinik Kandertal über die "Familienrehabilitation" oder die "Reha für junge Erwachsene" unter der Telefonnummer 0 76 26 9 02 200 sowie unter www.Rehaklinik-Kandertal.deinformieren. Darüber hinaus besteht unter der kostenfreien Beratungshotline 0800 / 2 23 23 73 die Möglichkeit entsprechende Informationen anzufordern.
Über die Reha-Klinik Kandertal, Malsburg-Marzell
Die Reha-Klinik Kandertal ist eine Fachklinik für Familienrehabilitation. Sie gehört zur Kur + Reha GmbH in Freiburg i. Br., einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft des DPWV; Landesverband Baden-Württemberg. Die Klinik ist spezialisiert auf die psychosomatische Rehabilitation von Familien und in der Therapie speziell von jungen Erwachsenen. Für Familien stehen 52 geräumige Appartements zur Verfügung. Die jungen Erwachsenen werden in einer eigenen Abteilung mit 40 Einzelzimmern betreut.
Presse-Kontakt:
Kur + Reha GmbH
Eggstraße 8
D-79117 Freiburg i. Br.
Kerstin Fischer
Tel.: 0761 / 4 53 90-22
E-Mail: Kerstin.Fischer@kur.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330368
Anzahl Zeichen: 3937
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparen an falscher Stelle: Kassen lehnen immer mehr Anträge auf stationäre Familienrehabilitation ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kur + Reha GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).