Traumhäuser mit kleinen Fehlern: Checkliste Immobilienjargon

Traumhäuser mit kleinen Fehlern: Checkliste Immobilienjargon

ID: 330510
Traumhäuser mit kleinen Fehlern: Checkliste ImmobilienjargonTraumhäuser mit kleinen Fehlern: Checkliste Immobilienjargon

(firmenpresse) - Immobilien- und Bekanntschaftsanzeigen haben eines gemeinsam: Es wird oft mehr versprochen, als das "Objekt" halten kann. "Sowohl Makler wie private Verkäufer wollen für ihre Immobilie verständlicherweise den bestmöglichen Preis erzielen. Dafür werden weniger attraktive Aspekte gerne geschickt verbal "überschminkt", so dass sie auf den ersten Blick wie Vorteile wirken", warnt Kathrin Mühe von Schwäbisch Hall. Wer auf der Suche nach seinem Traumhaus oder der geeigneten Eigentumswohnung ist, sollte sich daher in der Anzeigensprache auskennen. Immobilienexpertin Mühe hat eine Checkliste mit typischen Floskeln zusammengestellt, die bei Kaufwilligen die Alarmglocken klingen lassen sollten.

"Zentrale Lage": Mittendrin bedeutet höchstwahrscheinlich auch laut, da direkt an einem Verkehrsknotenpunkt oder innerhalb eines Vergnügungsviertels gelegen.

"Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Haustür": Im Idealfall Hinweis auf gute Infrastruktur - kann aber ebenso extrem hohes Verkehrsaufkommen mit erhöhtem Lärmpegel, Warenanlieferung schon vor Sonnenaufgang und permanenter Parkplatznot bedeuten.

"Nur wenige Autominuten von der City": Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel fehlt. Eventuell Beschönigung für unattraktive Lage und deutlich abgelegener, als die Formulierung suggeriert.

"Unverbaute Lage": Ist nicht gleichbedeutend mit "unverbaubar". Ohne Kenntnis der Erschließungs- und Bebauungspläne (Rückfrage beim Bauamt!) könnte aus dem Natur- schon bald ein Betonpanorama werden.

"Teilrenoviert": Die Vorsilbe "Teil-" ist verräterisch - der größte Teil dringend notwendiger Modernisierungen steht dem Käufer vermutlich noch bevor.

"Nicht nur beschönigende Formulierungen sollten Immobilieninteressenten aufhorchen lassen, auch das Fehlen bestimmter Hinweise kann verräterisch sein", weiß Kathrin Mühe aus Erfahrung und nennt typische Beispiele:

Hinweis "ruhig" fehlt: Möglicherweise liegt das Objekt an einer Hauptverkehrsstraße, einer viel befahrenen Bahnlinie oder in der Einflugschneise eines Flughafens.



Keine Angabe des Baujahres: älteres Objekt, vermutlich mit typischen Nachteilen (mangelnde Wärmedämmung, veraltete Heizungsanlage,
hoher Modernisierungsbedarf).

Grundstücksgröße nicht genannt: höchstwahrscheinlich Mini-Grundstück - Garten praktisch Fehlanzeige.

EFH ohne Zusatz "frei stehend": kein Einzel-, sondern Reihen(mittel)haus.

ETW ohne Hinweis auf "kleine Wohnanlage": höchstwahrscheinlich Etagenwohnung in unattraktivem Hochhaus.

Extra-Tipp Mühe: "Der persönliche Augenschein ist beim Immobilienerwerb unverzichtbar - am besten in Begleitung eines Fachmanns mit geschultem Blick für versteckte Mängel. Nichts ist dabei verkehrter als Eile, deshalb sollte man sich keinesfalls von Formulierungen wie "Für Schnellentschlossene" blenden lassen. Bei solchen Angeboten handelt es sich nicht selten um schwer verkäufliche Ladenhüter."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist mit 6,7 Mio. Kunden die größte Bausparkasse in Deutschland. Die rund 7.000 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv und zählt dort 3,4 Mio. Kunden.



PresseKontakt / Agentur:

NBB Kommunikation GmbH
Reinhold Unger
Ridlerstraße 33
80339
München
unger(at)nbbgmbh.de
089/389896-16
http://www.nbbgmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Harte Tests für harte Dielen Bauen im Bestand - Wenn Häuser in die Jahre kommen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.01.2011 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330510
Anzahl Zeichen: 3058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Mühe
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 0791/46-2360

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traumhäuser mit kleinen Fehlern: Checkliste Immobilienjargon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Schwäbisch Hall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z