Große Tarifkommission beschließt

Große Tarifkommission beschließt

ID: 330542

Große Tarifkommission beschließt Vorbereitung des Arbeitskampfes




(pressrelations) - t die Große Tarifkommission des DJV am 17. Januar in Kassel die Tarifsituation bei Zeitungen und Zeitschriften beraten. Seit dem letzten Frühjahr sind die Tarifverhandlungen mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) unterbrochen. Der Grund: Die Verleger blieben bei ihrer Forderung, tarifliche Standards abzusenken. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Zeitschriftenverlage müssten sich auch in den Tarifverträgen widerspiegeln, verlangte der VDZ. Der DJV sagte nein. Für die rund 9.000 Redakteurinnen und Redakteure in Zeitschriftenverlagen gelten meist noch die alten Tarifverträge weiter, so dass sich die Verleger mit ihrem Spardiktat bislang nicht durchsetzen konnten. Doch für die Große Tarifkommission des DJV war am 17. Januar auch klar: Dieser Schwebezustand kann nicht ewig andauern, ein Tarifabschluss bleibt das Ziel für alle, die den Fortbestand der Flächentarifverträge Ernst nehmen.

Um den Erhalt der Flächentarifverträge und der tariflichen Standards ging es der Großen Tarifkommission auch im Hinblick auf die Zeitungsredakteure. Hier hatte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in der dritten Tarifrunde am 8. Dezember 2010 seinen Forderungskatalog vorgestellt: Einschnitte für die jetzt beschäftigten 14.000 Zeitungsredakteure und ein neues, abgesenktes Tarifwerk für alle künftigen Berufseinsteiger. In der Summe ein Minus von fast 30 Prozent. Und eine deutliche Abwertung des Journalistenberufs.

Das Votum der Großen Tarifkommission des DJV war klar und unmissverständlich: "Das lassen wir nicht mit uns machen." Der DJV will und kann nicht zusehen, wie der Journalistenberuf auf Dauer degradiert wird. Deshalb gab das Gremium grünes Licht für die Vorbereitung von Arbeitskampfmaßnahmen. Die Federführung wurde dem Zentralen Aktionsausschuss des DJV übertragen, der eng mit den regionalen Gliederungen und der Bundesgeschäftsstelle zusammenarbeitet.

Der Zentrale Aktionsausschuss, die DJV-Landesverbände, der Bundesvorstand, die Bundesgeschäftsstelle, die Verhandlungskommissionen Zeitungen und Zeitschriften ? sie können und werden dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, dass die Organisation von Arbeitskämpfen klappt und der Informationsfluss keine Klippen umgehen muss. Aber sie können nur so gut sein wie die Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Auf Sie alle kommt es jetzt an: auf die 9.000 Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften und ihre 14.000 Zeitungskollegen.



Treten Sie zusammen mit dem DJV dafür ein, dass es wieder faire Tarifverträge gibt! Treten Sie dafür ein, dass der Journalistenberuf auch für nachfolgende Generationen attraktiv und spannend ist! Wehren Sie sich dagegen, dass die Verleger den Wert des Journalismus mit Füßen treten!


Kontakt:
DJV-Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hendrik Zörner, Berlin
Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
DJV-Referat Tarifpolitik, Gerda Theile, Bonn
Tel.: 0228/201 72 11, Fax 0228/201 72 32Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alle Sportschau-Sonderwerbeformen zur Bundesliga-Rückrunde verkauft ZDF-Dokumentation zum 70. Geburtstag von Plácido Domingo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330542
Anzahl Zeichen: 3245

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Tarifkommission beschließt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z