Worte für Leben und Tod

Worte für Leben und Tod

ID: 330732

Worte für Leben und Tod



(pressrelations) - Seit September 2009 ist die Patientenverfügung im Gesetz verankert. Jeder Erwachsene kann seitdem verbindlich festhalten, welche medizinische Behandlung er wünscht oder ablehnt, für den Fall, dass er sich einmal nicht mehr äußern kann. Doch wie geht ein Mensch mit so viel Verantwortung um? Finanztest erläutert in der Februar-Ausgabe an einigen Beispielen, welche Wünsche jeder zu Papier bringen kann und erklärt, was dabei zu beachten ist.

Eine Patientenverfügung ist nur sinnvoll, wenn sich der Verfasser über die Folgen im Klaren ist. Wichtig ist daher das Gespräch mit einem Arzt und den Angehörigen. Auch Anmerkungen zu Werten, Erlebnissen, Wünschen und Ängsten in der Patientenverfügung helfen nach dem Willen des Patienten zu handeln. Schließlich sollte aus der Verfügung hervorgehen, in welchem Fall sie genau gelten soll.

Das Pilotprojekt "beizeiten begleiten" testet Patientenverfügungen in drei Seniorenheimen. Dort verrät zum Beispiel ein roter Aufkleber auf dem Bett einer Patientin, dass Ärzte nur Schmerzen lindern, nicht aber ihr Leben verlängern dürfen. Nur wenn sich die Patientin noch anders äußert, dürfen die Ärzte sie retten. Bis Ende des Jahres wollen die Projektleiter von "beizeiten begleiten" ihren Bericht veröffentlichen. Finanztest beschreibt, wie die Bewohner dort und andere Interessierte die Fragen für sich geregelt haben.

Mehr zum Thema Patientenverfügung ist zu lesen in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was Rückenschmerzen mit der Nieren-Energie zu tun haben ÖDP lädt ein: Pressekonferenz zu den von der ÖDP unterstützten Klagen gegen das Elterngeldgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330732
Anzahl Zeichen: 2063

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Worte für Leben und Tod"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z