Mit einem Anbieterwechsel mehr als 1.000 Euro sparen
ID: 330903
Mit einem Anbieterwechsel mehr als 1.000 Euro sparen
Von Tarifen mit Vorkasse oder Kaution rät die Stiftung Warentest eher ab. Geht der Anbieter pleite, ist das Geld weg. Mit Hilfe von Wirtschaftsauskunfteien hat sich die Zeitschrift auch die Bonität der Anbieter, die Vorkassetarife anbieten, angesehen: Nur wenige hatten eine gute Prognose.
Am leichtesten ist der Wechsel für alle, die bisher nur einem Anbieter treu waren. Sie sind im Grundtarif, der auch Basistarif oder allgemeiner Tarif heißt. Aus diesem kommt man mit einer Frist von einem Monat zum ersten des übernächsten Monats raus. Alle anderen haben einen Sondertarif und müssen erst in den allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen. Durch den Neukundenbonus kann es sinnvoll sein, jährlich zu wechseln. Deshalb rät Finanztest, die Kündigungstermine nicht aus den Augen zu verlieren und dann die Preise zu vergleichen. Wie das geht, siehe www.test.de/stromwechsel-check.
Am Mittwoch, 26. Januar, stehen die Experten der Stiftung Warentest unter www.test.de/chat-stromundgas von 13 bis 14 Uhr im Chat Rede und Antwort. Dort können User schon ab Mittwoch, 19. Januar ihre Fragen stellen.
Mehr zum Thema Strom- und Gasanbieter(wechsel) und Tabellen für die Modellstädte finden sich in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und im Internet unter www.test.de/strom.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330903
Anzahl Zeichen: 2340
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einem Anbieterwechsel mehr als 1.000 Euro sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).