?Nicht mehr durch den Hintereingang? - Positionspapier zur UN-Behindertenrechtskonvention

?Nicht mehr durch den Hintereingang? - Positionspapier zur UN-Behindertenrechtskonvention

ID: 330990

"Nicht mehr durch den Hintereingang" - Positionspapier zur UN-Behindertenrechtskonvention



(pressrelations) - Frechen - Die echte, gleichberechtigte Teilhabe an sportlichen Aktivitäten einschließlich barrierefreier Zugänge zu Sportstätten bleibt ein Kernanliegen des Deutschen Behindertensportverbands (DBS). Es leitet sich aus der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ab, zu der der DBS am Montag ein Positionspapier vorgelegt hat.

Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung rücken immer stärker in den Blickpunkt. Verschiedene Aktionspläne sind bereits verabschiedet oder werden vorbereitet. Die Bundesregierung wird in diesem Jahr einen ersten Bericht zum Stand der Umsetzung der Konvention abgeben.

Im Artikel 30 (5) der UN-Behindertenrechtskonvention "Teilhabe am kulturellen Leben sowie Erholung, Freizeit und Sport" ist der Sport ausdrücklich genannt. Der DBS und seine Gremien haben also den Sport in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen gestellt, aber sich auch darüberhinaus zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Gedanken gemacht.

Das Positionspapier war am 27. November 2010 vom Hauptvorstand (dem höchsten Gremium des DBS zwischen den Verbandstagen) verabschiedet worden. Es soll in einem laufenden Diskussionsprozess ständig aktualisiert und angepasst werden.

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher stellte zur Veröffentlichung des Positionspapiers heraus: "Wir brauchen die Möglichkeit des gemeinsamen Sporttreibens von Behinderten mit Nichtbehinderten, aber wir brauchen auch spezifische Angebote für Menschen mit Behinderung in eigenen geschützten Räumen. Die Möglichkeit, zwischen diesen Alternativen zu wählen, ist für uns eine zentrale Folgerung aus der Konvention." Der DBS, der 2011 sein 60-jähriges Bestehen feiert, werde "gemeinsam mit allen im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) organisierten Sportverbänden diesen Weg zielgerichtet gehen" erläuterte Beucher. "Unsere Vereine haben langjährige praktische Erfahrung und hohe Fachkunde beim Sport mit Menschen mit Behinderung und chronisch Kranken, die sie einbringen können und wollen."



Beucher rief dazu auf, nicht die Augen zu verschließen, sondern den Blick zu weiten: "Wir wollen, dass niemand durch die Hintertür fahren muss oder nur von Ferne zusehen kann. Lassen Sie uns Türen öffnen und Barrieren überwinden, damit alle Menschen ? ob mit oder ohne Behinderungen ? durch den Haupteingang hereinkommen können und gleichermaßen mit Freude am Sport teilhaben."


Kontakt
Heike Hauf-Rintelmann
Pressesprecherin
Deutscher Behindertensportverband e.V.
National Paralympic Committee Germany
Tel. +49 (0) 2234-6000 104
E-Mail: pressestelle@dbs-npc.de
http://www.dbs-npc.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vermeidbare Risikofaktoren für Brustkrebs identifiziert Hessischer Apothekerverband fordert Abschaffung der neuen Packungsgrößenverordnung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330990
Anzahl Zeichen: 3024

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Nicht mehr durch den Hintereingang? - Positionspapier zur UN-Behindertenrechtskonvention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Behindertensportverband (DBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Behindertensport mit neuem Vorsitzenden ...

orf übergibt den Vorsitz an Friedhelm Julius Beucher Frechen - Der Vorstand der Stiftung Behindertensport wählte am 19.02.2013 den Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) Friedhelm Julius Beucher zum neuen Vorsitzenden der Sti ...

'Paralympics 2012 - Was denkt Deutschland?' ...

Fragen an Ulrich Wickert: Frechen ? Ulrich Wickert arbeitete als ARD-Korrespondent in Washington sowie Paris und leitete das ARD-Studio in New York. Von 1991 bis 2006 war er Erster Moderator der Tagesthemen. Heute stellt der in Tokio geborene Jour ...

Alle Meldungen von Deutscher Behindertensportverband (DBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z