Zoll stoppt Drogenkurier
ID: 331040
Zoll stoppt Drogenkurier
Beamte des Hauptzollamts Dortmund haben am 17. Januar 2011 bei einer Kontrolle auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Hannover auf der Rastanlage "Vellern Süd" fünf Kilogramm Marihuana sichergestellt.
Die mobile Einheit stoppte am Montagvormittag einen in Hamburg zugelassenen Leihwagen. Der 43-jährige Fahrer wies sich mit einem türkischen Reisepass aus. Er sei von Gummersbach auf dem Weg nach Hannover "eigentlich beruflich" unterwegs. Die Frage nach Drogen oder Waffen wurde verneint.
Im Kofferraum des Pkws befanden sich neuwertige Lederjacken mit Verkaufsetiketten. In dem Staufach, das sich oberhalb der Reserveradmulde befindet, entdeckten die Beamten vier Klarsichttüten mit Marihuana.
Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
"Im Innenraum des Pkws wurde in einem Rucksack eine weitere Tüte mit Marihuana gefunden. Die sichergestellte Menge von knapp fünf Kilogramm Marihuana hat einen Schwarzmarktwert von fast 38.000 Euro", so Uwe Jungesblut, Pressesprecher des Hauptzollamts Dortmund.
Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen, Dienstsitz Nordhorn.
Zusatzinformationen
Marihuana, umgangssprachlich auch als "Gras" bezeichnet, sind getrocknete, harzhaltige weibliche Blütenstände und Blätter der Hanfpflanze.
Hauptwirkstoff: Terpenoid Tetrahydrcannabinol (THC)
Wirkung: euphorisierend, meist aber beruhigend, halluzinogen wirkend
Herkunftsländer: Mexiko, Kolumbien, Jamaika, Indien, einige Länder in Afrika
Herausgeber:
Hauptzollamt Dortmund
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund
Kontakt:
Uwe Jungesblut
Tel.: 0231/9571-204
Fax: 0231/9571-199
E-Mail: presse-zoll@hzado.bfinv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331040
Anzahl Zeichen: 2197
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zoll stoppt Drogenkurier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zoll (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).