Untersuchungsausschuss Polizeichef-Affäre - SPD und GRÜNE: CDU und FDP missachten Rechte der Minderheit
ID: 331050
Untersuchungsausschuss Polizeichef-Affäre - SPD und GRÜNE: CDU und FDP missachten Rechte der Minderheit
"Zudem haben die Mehrheitsfraktionen angekündigt, schon am 26. Januar die Beweisaufnahme für den Untersuchungsausschuss zu beenden, ohne der Opposition vorher die Möglichkeit zu geben, das Protokoll der heutigen Sitzung gründlich auszuwerten. Dies zeigt erneut, dass es der Regierungsmehrheit nicht um Aufklärung des Sachverhaltes im Besetzungsverfahren geht, sondern lediglich darum, die Rechte der Opposition zu behindern", so die beiden Obleute.
Wie schon im Untersuchungsausschuss zur Zwangspensionierung von vier Steuerfahndern würden die Minderheitenrechte von den schwarz-gelben Regierungsfraktionen nicht berücksichtigt. "Ein Staatsrechtler wird nun mit der Prüfung beauftragt, ob wir gegen die heutige Entscheidung der Ausschussmehrheit Rechtsmittel einlegen werden", so Faeser und Frömmrich.
Anschließend würden die Fraktionen über die weiteren Entscheidungen in dieser Sache beraten.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331050
Anzahl Zeichen: 2093
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Untersuchungsausschuss Polizeichef-Affäre - SPD und GRÜNE: CDU und FDP missachten Rechte der Minderheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).