Klarer Wettbewerbsvorteil für Familienunternehmen durch Private-Equity

Klarer Wettbewerbsvorteil für Familienunternehmen durch Private-Equity

ID: 331384

Kapitalgeber investieren Geld, Wissen und Kontakte (Artikelserie Unternehmer Office - Teil 4)



(PresseBox) - Noch nutzt der deutsche Mittelstand klassisches Private Equity wenig und wahrscheinlich wird es aber noch einige Jahre dauern, bis er seine Scheu gegenüber dieser Finanzierungsform verloren hat - aber die Akzeptanz wird mit jeder erfolgreichen Private-Equity-Transaktion größer, denn die Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz sind immens.
Was ist Private Equity?
Private-Equity ist Beteiligungskapital, bei dem keine öffentliche Emission am Kapitalmarkt wie bei einer Anleihe oder einem Börsengang erfolgt. Ein Kapitalgeber zahlt direkt in ein Unternehmen ein und erhält dafür Anteile an der Firma. Eine Sonderform von Private-Equity ist Venture Capital, das von Existenzgründern und jungen, innovativen Unternehmen aus Hightech oder Biotech genutzt wird.
Bittere Pille für viele Unternehmer: Sie müssen dem Kapitalgeber Mitspracherechte bei der Unternehmensführung einräumen, der damit seine Investition absichern möchte. Der Kapitalgeber trägt ein hohes Ausfallrisiko, denn das Beteiligungskapital ist nur nachrangig gesichert und die Rendite unsicher, da sie direkt am Unternehmenserfolg hängt.
Private Equity eignet sich besonders gut für Wachstums- und Restrukturierungsfinanzierungen. Aber auch bei einem Management Buy-out oder Management Buy-in hat es seinen Wert.
Vorteile von Private Equity für Familienunternehmen
Insbesondere für Familienunternehmen ist es ungewohnt, sich auf eine Kooperation einzulassen, und sie blenden die Chancen einer solchen Kapitalbeteiligung aus. Dabei sind die Möglichkeiten beachtlich:
- Die Kapitalgeber ? eine Beteiligungsgesellschaft und ihre Manager ? verfügen unter Umständen über eine Menge Know-how, das sie durch bereits getätigte Beteiligungen in ihrem Portfolio erworben haben.
- Kapitalgeber bringen ein zum Teil umfassendes Kontakt-Netzwerk mit, das selbst für gut etablierte Mittelständler bares Geld wert ist.


Die Auswahl des Investors - Erfolgskriterium für eine gelungene Private-Equity-Finanzierung
Für die Auswahl geeigneter Investoren ist wichtig, Bandbreite und Schwerpunkte der Private-Equity-Gesellschaft zu kennen. Unternehmer sollten anhand folgender Kriterien grob prüfen, ob die Gesellschaft zum eigenen Unternehmen passt:
- Wie sind die Erfahrungen des Investors in der Branche?
- Wie lange ist die Gesellschaft schon tätig?
- Wie viele erfolgreiche Transaktionen hat das Unternehmen schon abgewickelt?
- Referenzen - Fragen Sie gezielt nach Ansprechpartnern bei Portfolio-Unternehmen!
- Wie umfangreich ist das Netzwerk?
- Wo befindet der Hauptsitz der Gesellschaft?
- In welcher Sprache wird die Korrespondenz geführt?
- Wie lang ist die Beteiligungslaufzeit und wie gestaltet sich der Ausstieg?
Aber selbst, wenn all diese Kriterien mit einem zufrieden stellenden Ergebnis geprüft wurden - auch die Chemie muss stimmen, weiß Georg Rankers, Geschäftsführer von Rankers Finanzstrategien. Nur wenn sich im persönlichen Kontakt mit den Private-Equity-Managern eine gemeinsame Linie und Vertrauensbasis aufbauen lässt, kann die Beteiligung erfolgreich sein. ?Stimmt die zwischenmenschliche Ebene nicht, wird dies früher oder später zu Missverständnissen, Fehlentscheidungen und tiefer Enttäuschung führen und die gemeinsamen Ziele gefährden.?
Rankers empfiehlt, bei der Suche nach einem geeigneten Private-Equity-Investor einen Berater einzuschalten, der hilft, die wesentlichen Punkte zu beachten und die Verhandlungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Unternehmer können von den Erfahrungen eines Beraters im Umgang mit Private-Equity-Investoren nur profitieren.
Ausblick
Teil 6 der Artikelserie Unternehmer Office behandelt die Beteiligung des Managements.

Neben Leistungen wie der unabhängigen Vermögensverwaltung und dem Family Office bietet Rankers Finanzstrategien das Unternehmer Office an. Hier werden private und betriebliche Vermögen gemeinsam betrachtet, denn in einem Familienunternehmen ist das Unternehmen selbst das größte Vermögen und jede Unternehmensentscheidung hat auch Auswirkungen auf das private Vermögen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Neben Leistungen wie der unabhängigen Vermögensverwaltung und dem Family Office bietet Rankers Finanzstrategien das Unternehmer Office an. Hier werden private und betriebliche Vermögen gemeinsam betrachtet, denn in einem Familienunternehmen ist das Unternehmen selbst das größte Vermögen und jede Unternehmensentscheidung hat auch Auswirkungen auf das private Vermögen.



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: LPKF expandiert in Japan und China (mit Bild) Bundesregierung beschließt Jahreswirtschaftsbericht 2011: 'Deutschland im Aufschwung - den Wohlstand von morgen sichern'
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331384
Anzahl Zeichen: 4454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flörsheim



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klarer Wettbewerbsvorteil für Familienunternehmen durch Private-Equity"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rankers Finanzstrategien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzielle Repression - der Beginn eines langen Zyklus ...

In den Jahren 2008/09 konnten ein Zusammenbruch des Weltfinanzsystems und eine wirtschaftliche Depression nur mit erheblichen Konjunkturprogrammen und Rettungsmaßnahmen für das Finanzsystem verhindert werden. Dies führte zu einem deutlichen Ansti ...

Fußball spielen, ganz ohne Sorgen ...

Große Freude bei Deutschlands Fußballfans: Endlich ist Bundesligastart, und endlich laufen sie wieder, die Ballkünstler, und zeigen, was sie drauf haben. Voller Kraft, Agilität und Energie geben die Spieler alles, um das Runde ins Eckige zu brin ...

Sichere Zukunftsaussichten für Profifußballer ...

Pünktlich zum Wochenende beginnt der große Spaß für Deutschlands Fußballfans: Der DFB Pokal geht in die erste Runde, und vom 17.8. bis 20.8. werden sich insgesamt 64 Mannschaften der ersten, zweiten und der unteren Ligen wieder heiße Duelle li ...

Alle Meldungen von Rankers Finanzstrategien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z