Der Tagesspiegel: SPD: Privatversicherer machen Gewinne mit knappen Mitteln für Arbeitslose
ID: 331660
Bundessozialgerichts reagiert, wonach die Beiträge für privat
krankenversicherte Hartz-IV-Empfänger von den Jobcentern künftig voll
zu übernehmen sind. Es sei "nicht nachvollziehbar, weshalb mit den
sehr knappen Mitteln für Arbeitslose die hohen Gewinne der
Privatversicherer noch weiter aufgeblasen werden", sagte der
gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Karl Lauterbach,
dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Mit ihren überhöhten
Basistarifen profitiere die Branche auf Kosten der Steuerzahler nun
auch von Arbeitslosen. Es seit gut vorstellbar, dass die Versicherer
nun aufgrund des Urteils diese Tarife nochmals verteuerten, sagte
Lauterbach. Bislang erhalten privat versicherte Hartz-IV-Empfänger
lediglich einen Zuschuss von rund 130 Euro, der dem Beitrag für
gesetzlich versicherte Langzeitarbeitslose entspricht. Dem Bund
drohen durch das Urteil Zusatzausgaben in Millionenhöhe.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2011 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331660
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: SPD: Privatversicherer machen Gewinne mit knappen Mitteln für Arbeitslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).