Mietwohnungen: Eigenmächtige Verschönerungen können teuer werden

Mietwohnungen: Eigenmächtige Verschönerungen können teuer werden

ID: 332107

Mietwohnungen: Eigenmächtige Verschönerungen können teuer werden

Was Mieter bei Investitionen in ihre Wohnung beachten sollten



(pressrelations) - München (20.01.2011) ? Ein neues Bad, Parkett statt Linoleum oder der Ausbau des Dachbodens ? von einer Verschönerung ihrer Wohnung träumen viele. Doch für die Verwirklichung müssen Mieter unter Umständen doppelt bezahlen. Denn beim Auszug sind Vermieter nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu leisten. Im Gegenteil: Der Mieter muss sogar den ursprünglichen Zustand der Wohnung wieder herstellen. "Mieter sollten geplante Veränderungen unbedingt mit ihrem Vermieter abstimmen und die Vereinbarung schriftlich festhalten", rät Xaver Kroner, Verbandsdirektor des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern).

Bei Arbeiten, die ein Mieter in der Wohnung vornimmt, wird zwischen baulichen Veränderungen und Einrichtungen unterschieden. Bauliche Veränderungen betreffen Änderungen an der Bausubstanz, wie das Durchbrechen einer Wand, den Einbau eines Bades oder einer Heizung. Dafür ist die Zustimmung des Vermieters erforderlich. Wird die Zustimmung nicht eingeholt, oder gegen den Willen des Vermieters gehandelt, kann das sogar zur Kündigung führen. So entschied das Amtsgericht Schöneberg im Fall eines Mieters, der gegen den erklärten Willen seines Vermieters in seine Altbauwohnung ein modernes Fenster eingebaut hatte, dass die Kündigung gerechtfertigt ist (AG Schöneberg - 7 C 521/99).

Tipp: Einbauten schriftlich genehmigen lassen

Als Einrichtungen werden Veränderungen bezeichnet, die der Mieter zur besseren Nutzung fest mit der Mietwohnung verbunden hat. Hierzu zählen etwa ein verklebter Teppichboden, eine Einbauküche oder angepasste Wandschränke. Einrichtungen, die dem normalen Wohnen dienen, darf der Mieter anbringen. Der Vermieter darf in diesem Fall seine Zustimmung nicht verweigern.

Beim Auszug muss der Mieter jedoch die Einbauten entfernen, wenn der Wohnungseigentümer das verlangt. "Am besten schließt der Mieter einen schriftlichen Vertrag mit dem Vermieter ab", empfiehlt Kroner. Dieser regelt zum Beispiel, dass der ursprüngliche Zustand nicht wieder hergestellt werden muss. Zu einer Abfindung für geleistete Investitionen ist der Vermieter jedoch in den meisten Fällen nicht verpflichtet. Hier kann eine Entschädigung vereinbart werden. Oft freut sich auch der Nachmieter, wenn er Einrichtungen zu einem fairen Preis übernehmen kann.




Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter
http://www.vdwbayern.de/presse.

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.394

Der Abdruck ist frei.

Im VdW Bayern sind 466 sozialorientierte bayerische Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen ? darunter 331 Wohnungsgenossenschaften und 92 kommunale Wohnungsunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen verwalten rund 550.000 Wohnungen, in denen ein Fünftel aller bayerischen Mieter wohnen.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Tüte Licht, Uhren im Briefmarkenformat und Parkscheinhalter: Originalität und Geschmack waren 2010 bei Geschenken gefragt Hessischer Innenminister Boris Rhein begrüßt Entscheidung des Bundesinnenministers
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332107
Anzahl Zeichen: 3164

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mietwohnungen: Eigenmächtige Verschönerungen können teuer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdW Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinderlärm ist Zukunftsmusik ...

Wichtige Mietrechtsurteile zum Weltkindertag am 20. September Parkende Buggys im Treppenhaus, nächtliches Babygeschrei und spielende Kinder im Innenhof, für manche Menschen ist das ein Ärgernis. Besonders in Mehrfamilienhäusern gibt es häuf ...

Alle Meldungen von VdW Bayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z