Abmahnung einer Hausverwaltung aufgrund schlechter Instandhaltung der Immobilie?
ID: 332122
Eine Wohnungseigentümer (WEG) hat jederzeit die Möglichkeit eine beauftragte Hausverwaltung aufgrund von Pflichtverletzungen abzumahnen.
Ein Beschluss der WEG wäre hier zwar nicht einmal zwingend vorgeschrieben, jedoch empfiehlt die Rechtsanwaltskanzlei Becker in München Eigentümern, vorher einen mehrheitlichen Beschlusszu fassen. So kann einer eventuellen späteren Unstimmigkeit innerhalb der WEG vorgebeugt werden.
Beschließt die WEG zum Beispiel, neue Fenster einzubauen, so hat der Verwalter diesen Beschluss auch zeitnah umsetzen. Versäumt er dies, so sollte die WEG gegen den Verwalter vorgehen und zunächst das Gespräch suchen und die genauen Forderungen schriftlich mitteilen. Führt dies zu keinem positiven Ergebnis und der Verwalter wird nach wie vor nicht oder unzureichend tätig, so sollte er abgemahnt werden.
Rechtsanwältin Constanze Becker ist Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht in München.
Themen in dieser Pressemitteilung:
rechtsanwalt
muenchen
abmahnung
hausverwaltung
instandhaltung-immobilie
mietrecht
wohnungseigentumsrecht
weg
recht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hobergroup
Datum: 20.01.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332122
Anzahl Zeichen: 1185
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RAin Constanze Becker
Stadt:
München
Telefon: 089 41 804 103
Kategorie:
Rechtsberatung (gewerblich)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abmahnung einer Hausverwaltung aufgrund schlechter Instandhaltung der Immobilie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanwaltskanzlei Becker, München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).