Biike brennen: Feuer und Flamme auf Föhr

Biike brennen: Feuer und Flamme auf Föhr

ID: 332144
(ots) - Die Vorbereitungen laufen schon jetzt auf
Hochtouren, denn die Bewohner der Nordseeinsel Föhr wollen sich ihren
Gästen zum wichtigsten Winterfest Nordfrieslands bestens gewappnet
präsentieren. In alter friesischer Tradition feiern am 21. Februar
Urlaubsgäste und Einheimische gemeinsam das feurige Fest. 14
Inselfeuer lodern insgesamt in der Friesischen Karibik - so viele
Feuer wie auf keiner anderen Insel.

Vertrocknete Weihnachtsbäume schleppen, altes Holz sammeln und
große Zweige zusammentragen: wenn es darum geht, einen ansehnlichen
Biikehaufen zu errichten übertrumpfen sich die Föhrer in den
verschiedenen Friesendörfern gegenseitig! Schließlich hat jedes Dorf
traditionell seinen eigenen Haufen und jeder möchte den "Größten"
haben. Auf der Spitze der Klampe thront - als Symbol für die kalte
Jahreszeit - eine Stoffpuppe, der so genannte "Piader", der immer von
den Mädchen des ältesten Konfirmationsjahrgangs angefertigt wird. Die
zusammengetragenen Haufen werden von der Dorfjugend übrigens aufs
Schärfste bewacht - soll doch niemand den Haufen im Vorfeld
entzünden.

Am Abend treffen sich schließlich ab 18:30 Uhr Groß und Klein am
Biikehaufen und entfachen gemeinsam die Feuer. Ein Brauch, bei dem
immer mehr Urlauber mitfeiern und zu dem Gäste auf der Insel herzlich
willkommen sind. Glühwein und Punsch sorgen neben dem Feuer für die
nötige innere Wärme. Anschließend geht es in die urigen
Gastwirtschaften zum traditionellen Grünkohlessen - herrlich deftig
mit Kassler, Kochwurst und Bratkartoffeln. Am nächsten Tag rundet ein
ausgedehnter Strandspaziergang bei klarer Nordseeluft das Erlebnis
"Biike brennen" ab.

Das Biike brennen hat auf den nordfriesischen Inseln eine lange
Tradition und wird stets am 21. Februar, dem Abend vor dem Petritag
gefeiert. Das friesische Wort "Biike" entstammt der Bezeichnung Bake


und bedeutet "Feuermal". Das Biike brennen hat seinen Ursprung in
vorchristlicher Zeit und sollte die germanischen Wintergeister
vertreiben.



Pressekontakt:
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Tel.: 04681 - 3027
E-Mail: lessau@foehr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Belvilla Ferienhäuser jetzt auch über Sabre Travel Network buchbar scandtrack touristik wird Mitglied im asr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2011 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332144
Anzahl Zeichen: 2384

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wyk auf Föhr



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biike brennen: Feuer und Flamme auf Föhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Föhr Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biikebrennen auf Föhr: Insel der 14 Feuer ...

An 14 Orten über die ganze Insel verteilt brennen die Biikehaufen, so viele wie auf keiner anderen Insel. Dabei ist es üblich, aus dem Fest einen Wettbewerb zu machen. Jeder Ort möchte den größten Biikehaufen haben. Dazu werden schon Wochen vorh ...

Kurs Föhr – Insel der Seefahrer ...

Mit dem Beginn der kommerziellen Seefahrt, vor allem dem Walfang, nahm im frühen 17. Jahrhundert das „goldene Zeitalter“ der Nordseeinsel Föhr seinen Anfang. Für die englischen und niederländischen Fangschiffe wurden schnell viele erfahrene S ...

Biike auf Föhr: Eine Insel, 14 Feuer! ...

Gut erhalten durch die abgeschiedene Insellage, spielen die friesischen Traditionen und Bräuche auf Föhr eine große Rolle. So ist es auch kein Wunder, dass die Vorbereitungen für das Biikebrennen bereits Wochen vorher auf Hochtouren laufen: vertr ...

Alle Meldungen von Föhr Tourismus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z