DGAP-Media: Thüga schafft weitere Voraussetzung für Wachstum in den Bereichen erneuerbare Energien

DGAP-Media: Thüga schafft weitere Voraussetzung für Wachstum in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiebeschaffung

ID: 332187
(firmenpresse) - DGAP-Media: Thüga Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Energie/
Thüga schafft weitere Voraussetzung für Wachstum in den Bereichen
erneuerbare Energien und Energiebeschaffung

20.01.2011 / 11:00

---------------------------------------------------------------------

20.01.2011
Pressemitteilung

Thüga schafft weitere Voraussetzung für Wachstum in den Bereichen
erneuerbare Energien und Energiebeschaffung

- Unternehmen der Thüga-Gruppe gründen die Thüga Erneuerbare Energien
GmbH&Co. KG

- Dr. Kay Dahlke und Michael Riechel werden Geschäftsführer der neuen
Gesellschaft

- Anbindung der Syneco Trading GmbH an die Thüga abgeschlossen

- Gemeinsamer Energieeinkauf soll Wettbewerbsvorteile für Unternehmen der
Thüga-Gruppe bringen

Um weitere Wettbewerbsvorteile für das bundesweit größte Netzwerk
kommunaler Energieversorger zu schaffen, gründen derzeit mehrere
Thüga-Partner die Thüga Erneuerbare Energien GmbH&Co. KG. Mit ihrem
gemeinsamen Engagement wollen die kommunalen Gesellschafter den Ausbau
umweltschonender Energieerzeugungüberregional voran bringen. Geführt
werden soll die Gesellschaft von Dr. Kay Dahlke, der zuvor Geschäftsführer
bei der 8KU Renewables war. Michael Riechel, der seit 2006 Mitglied des
Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft ist, soll ebenfalls als
Geschäftsführer der neuen Gesellschaft bestellt werden.

'Mit Dr. Dahlke haben wir einen Fachmann in Sachen erneuerbare Energien
gewinnen können. Er bringt das erforderliche Know-how mit und, was für uns
ganz wichtig ist, er kennt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten die
strategischen Ziele und Anforderungen kommunaler Unternehmen', so Ewald
Woste, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft.

Die Thüga Erneuerbare Energien wird deutschlandweit in zu entwickelnde,


entwickelte und bestehende Projekte regenerativer Energieerzeugung
investieren. Der anfängliche Investitionsfokus wird auf deutschen On- und
Offshore Anlagen liegen. Später kann das Portfolio durch Investitionen in
andere regenerative Energieträger ergänzt werden. Bis 2020 soll insgesamt
circa eine Milliarde Euro investiert werden.

Thüga baut gruppenweite Energiebeschaffungsplattform aus
Auch im Bereich der Energiebeschaffung will Thüga durch die Intensivierung
der Zusammenarbeit noch effizienter werden und weitere Synergien heben.
Dafür werden die Unternehmen der Thüga-Gruppe in 2011 die
Beschaffungsaktivitäten weiter bündeln und die gemeinsame
Energiebeschaffungsplattform ausbauen. Zentrale Rolle wird hierbei die
Syneco Trading GmbH spielen. Das Unternehmen hat in 2010 den Prognosen
zufolge 22,5 TWh Strom und 20,7 TWh Erdgas innerhalb der Thüga-Gruppe
abgesetzt und einen Umsatz von 4,9 Milliarden Euro erzielt.

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung von 43 auf 86,2 Millionen Euro ist die
Syneco Trading an die Thüga angebunden worden, die nun 50,1 Prozent der
Anteile an der Gesellschaft hält. Dieübrigen Anteile hält die Syneco GmbH&Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen von rund siebzig kommunalen
Energieversorgungsunternehmen der Thüga-Gruppe. Die Anbindung an die Thüga
erfolgte, um die Syneco Trading nachhaltig mit Bonität, Liquidität und
Kapital auszustatten. 'Der Einkauf von Strom und Gas ist die größte
Kostenposition von Stadtwerken. Hier werden wir gemeinsam künftig deutlich
bessere Konditionen für die Unternehmen erzielen können', meint Woste.Über die Thüga Erneuerbare Energien GmbH&Co. KG:
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH&Co. KG ist ein
Gemeinschaftsunternehmen von mehreren Gesellschaften der Thüga-Gruppe. Das
Unternehmen investiert in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung mit
Fokus auf Deutschland. Ziel des Unternehmens ist die Bündelung von Know-how
und Kapital, um so in den nächsten Jahren die eigene Energieerzeugung aus
erneuerbaren Quellen auszubauen. Alle Unternehmen sind als
Minderheitsgesellschafter an der Thüga Erneuerbare Energien beteiligt. Eine
Beteiligung an der Gesellschaft steht grundsätzlich allen Unternehmen der
Thüga-Gruppe offen.Über die Syneco Trading GmbH:
Die Syneco Trading ist der größte kommunale Energiehändler in Deutschland.
Das Unternehmen hat in 2010 den Prognosen zufolge 22,5 TWh Strom und 20,7
TWh Erdgas innerhalb der Thüga-Gruppe abgesetzt und einen Umsatz von 4,9
Milliarden Euro erzielt. Es bietet den Unternehmen der Thüga-Gruppe
zahlreiche Leistungen zur Optimierung der Energiebeschaffung an. Gemeinsam
mit der Syneco Trading können die Unternehmen Größenvorteile und Synergien
in den Bereichen Energiebeschaffung und -vermarktung erzielen und damit
ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. An der Gesellschaft hält die Thüga
Aktiengesellschaft 50,1 Prozent der Anteile. Dieübrigen Anteile hält die
Syneco GmbH&Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen von rund 70 kommunalen
Energieversorgungsunternehmen der Thüga-Gruppe.Über Thüga:
450 Städte und Gemeinden haben aus Verantwortung für den Lebensraum von
rund acht Millionen Menschen ihre 90 kommunalen Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen in die Thüga-Gruppe eingebunden. Ziel ist,
durch Zusammenarbeit Mehrwert für den einzelnen Lebensraum zu schaffen und
kommunale Werte nachhaltig zu sichern. Insgesamt arbeiten 16.800
Mitarbeiter in der Thüga-Gruppe. Diese versorgenüber 3,1 Millionen Kunden
mit Strom, gut 2,2 Millionen Kunden mit Erdgas und 1 Million Kunden mit
Trinkwasser. Der Umsatz des Thüga-Netzwerks lag 2009 bei 15,3 Milliarden
Euro. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte kommunale Netzwerk
lokaler und regionaler Energieversorger. In der Thüga-Gruppe sind die
Rollen klar verteilt: Die 90 Partner sorgen für die aktive Marktbearbeitung
mit ihren lokalen und regionalen Marken. Thüga - Kapitalpartner der Städte
und Gemeinden und in dieser Funktion Minderheitsgesellschafter bei 90
Unternehmen - ist als Kern der Gruppe mit der unternehmerischen Entwicklung
beauftragt: Gewinnung neuer Partner, Wertsicherung und -entwicklung des
einzelnen Unternehmens, Koordination und Moderation von Projekten sowie
Steuerung der Zusammenarbeit in der Gruppe. Anteilseigner der Thüga sind 50
der 90 Unternehmen der Thüga-Gruppe.

Pressekontakt:
Christoph Kahlen
Nymphenburger Straße 39
80335 München
christoph.kahlen@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1215


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

20.01.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


109516 20.01.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  “…YOUR SPECIAL EVENT!” made by Freudl & Friends DGAP-News: GRIT International Inc.: GRIT INTERNATIONAL INC. - GIBT WÖCHENTLICHES UPDATE FÜR DIE KALENDERWOCHE 4, 2011 BEKANNT
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.01.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332187
Anzahl Zeichen: 7553

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Thüga schafft weitere Voraussetzung für Wachstum in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiebeschaffung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüga Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüga Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z