Langzeitarchivierung mit iCAS: Objektorientierter Ansatz bietet höchste Sicherheit, Skalierbarkeit

Langzeitarchivierung mit iCAS: Objektorientierter Ansatz bietet höchste Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität

ID: 332460

iTernity auf der CeBIT 2011 (1.3.2011 – 5.3.2011): Halle 3, Stand D34 (VOI-Partnerstand)



Auf der CeBIT 2011 präsentiert die iTernity GmbH ihre Langzeitarchivierungs-Lösung iCAS.Auf der CeBIT 2011 präsentiert die iTernity GmbH ihre Langzeitarchivierungs-Lösung iCAS.

(firmenpresse) - Freiburg, 20.01.2011. Im Mittelpunkt der CeBIT-Präsentation 2011 der iTernity GmbH, Freiburg, steht die rechtskonforme Langzeitarchivierung mit der Lösung iCAS. iCAS bietet als Content-Archiv-Software einerseits die Vorteile objektorientierter Speichersysteme und andererseits höchste Flexibilität mit einem direkten Zugriff auf die Daten über ein Dateisystem. Die Lösung verwendet die von iTernity patentierte Content-Storage-Container-Technologie. Diese erstellt aus den Archiv- und Metadaten einen unveränderbaren Archivcontainer, in dem die Daten für den definierten Aufbewahrungszeitraum sicher gespeichert werden. Externe wie auch interne Compliance-Anforderungen lassen sich damit einfach einhalten und differenziert verwalten. Mittels eines 512-bit-Hashwerts hat jedes Objekt eine unveränderbare Datenidentität und ist vor Manipulationsversuchen geschützt. iCAS ist darüber hinaus mit einer Self-Healing-Funktionalität ausgestattet. Diese überprüft bei replizierter Datenhaltung den Archivbestand, erkennt gegebenenfalls korrupte Daten und kann diese automatisiert durch valide Daten ersetzen. Durch den objektorientierten Ansatz wird eine Unabhängigkeit von Speicherort und Speichermedium erreicht. Zudem ist eine hervorragende Skalierbarkeit über verschiedene Systeme hinweg gegeben, weshalb sich die Anwendung für jede Unternehmensgröße eignet.

iCAS kommt als Archiv-Middleware zwischen DMS-, ECM-, ERP- sowie E-Mailsystemen und dem Festplattenspeicher zum Einsatz. Als Archivspeicher nutzt die Lösung SAN- und NAS-Systeme sowie interne Speicher verschiedenster Hersteller einzeln und in Kombination. Da jegliche bereits vorhandene Speicher-Infrastruktur für die revisionssichere Ablage verwendet werden kann, bietet die iCAS-Lösung optimalen Investitionsschutz sowie dauerhaft die Möglichkeit zur Kostenreduzierung.

Die Archivlösung iCAS ist heute in zwei Varianten verfügbar: Sie wird einerseits als physikalische Server-Appliance auf HP-Servern vorinstalliert ausgeliefert. Zum anderen werden iCAS-Server als virtuelle Maschinen betrieben und unterstützen alle gängigen Plattformen wie VMWare, Citrix, XEN und Hyper-V. Virtualisierte Langzeitarchive mit iCAS-Systemen zeichnen sich durch optimale Wirtschaftlichkeit, Effizienz und höchste Flexibilität aus.



Die CeBIT-Präsentation von iTernity findet auch in diesem Jahr am Stand des Branchen-Verbands VOI (Halle 3, Stand D34) statt. „Wir sehen uns hier im Umfeld der Anbieter von DMS- und ECM-Systemen optimal positioniert. Für Messebesucher entstehen Synergieeffekte, weil sie sich parallel über Dokumentenmanagement und Konzepte für die Langzeitarchivierung informieren können. iCAS überzeugt hier mit höchster Sicherheit sowie mit einem einzigartigen und besonders flexiblen Ansatz“, sagt Ralf Steinemann, Business Development Manager bei iTernity.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Storage- und Archivlösung iCAS ist eine herstellerunabhängige Middleware für die revisionssichere Langzeitarchivierung von Daten aus DMS- und ECM-Systemen. Ziel der Lösung ist der maximale Schutz der Daten vor Manipulation und Vernichtung und somit die gesetzeskonforme Archivierung.
iCAS ist eine Entwicklung der iTernity GmbH mit Sitz in Freiburg. Der Vertrieb von iCAS-Lösungen erfolgt über verschiedene Partner. Durch die enge Kooperation mit namhaften Technologie-, Storage- und Integrationspartnern zeichnen sich die Archivierungsprojekte durch Qualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit aus.
Zu den Anwendern von iCAS zählen Unternehmen sämtlicher Branchen und Größen sowie Institutionen, Kliniken und öffentliche Verwaltungen aus den verschiedensten Bereichen.



Leseranfragen:

iTernity GmbH
Ralf Steinemann
Bötzinger Str. 60
79111 Freiburg
Telefon: 0761 / 4514-740
Telefax: 0761 / 4514-759
eMail: ralf.steinemann(at)iternity.com
Internet: http://www.iternity.com



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 23878-0
Fax: 0611 / 23878-23
eMail: m.walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ERP-Doktor: OpenText erweitert ECM Suite um Lösung für Kundenkommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 20.01.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332460
Anzahl Zeichen: 2948

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Steinemann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761 / 4514-740

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langzeitarchivierung mit iCAS: Objektorientierter Ansatz bietet höchste Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iTernity GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iTernity GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z