Formel-1-Team Lotus Racing nutzt High-Performance-Computing-Lösung von Dell
Frankfurt am Main, 21. Januar 2011 - In seiner Firmenzentrale und Fabrikationsstätte im britischen Norfolk setzt das Formel-1-Team Lotus Racing auf eine standardbasierte High-Performance-Computing-Lösung von Dell. Zudem nutzt das Team an allen Rennstrecken ein mobiles Rechenzentrum von Dell.
Zur von Dell bereitgestellten End-to-End-Lösung gehören zudem Workstations wie der mobile Rechner Dell Precision M6400 und die Tower-Workstation Dell Precision T7500. Die Geräte sind speziell für eine hohe Performance bei großen Datenmengen und komplexen Multithread-Anwendungen ausgelegt - eine Anforderung, die insbesondere beim Design und der Entwicklung von Formel-1-Autos erfüllt werden muss. Mit der mobilen Workstation Dell Precision M6400 können die Renningenieure problemlos zwischen Boxengasse, Garage und mobilem Rechenzentrum pendeln. Dabei haben sie jederzeit Zugriff auf alle aktuellen Analysedaten.
In der Lotus-Fabrikationsstätte ist die Dell-Infrastruktur die Basis für die Entwicklung der Rennboliden. Dell stellt dabei Lösungen und Technologien bereit, die komplexe Anforderungen wie die numerische Strömungssimulation unterstützen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass jede einzelne Rennstrecke ein maßgeschneidertes Rennwagen-Design erfordert - basierend auf rund 5.000 handgefertigten Komponenten von der Radaufhängung bis zum Chassis. Zur Unterstützung dieser komplexen Prozesse nutzt das Lotus-Team in seiner Fabrik eine High-Performance-Computing (HPC)-Lösung von Dell. Sie besteht aus Blade-Gehäusen Dell PowerEdge M1000e, Blade-Servern Dell PowerEdge M610 und Rack-Servern Dell PowerEdge R610 und R710. Die Speicherung der umfangreichen Datenmengen erfolgt auf einem iSCSI-SAN-Array Dell EqualLogic PS6000X.
Rund ein Drittel der Mitarbeiter von Lotus Racing ist permanent unterwegs - gewissermaßen von Rennen zu Rennen. Ausgestattet sind sie mit Dell Latitude-Notebooks. Die Beschäftigten in der Lotus-Zentrale und -Fabrik nutzen Desktop-PCs Dell OptiPlex 780.
Zusätzlich zu den umfassenden End-to-End-Lösungen nutzt Lotus Racing auch das Serviceangebot Dell ProSupport, in dessen Rahmen dem Team ein Service Delivery Manager als dedizierter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Darüber hinaus kann sich der Rennstall weltweit in Service- und Support-Angelegenheiten auch an lokale Dell-Kontaktpersonen wenden.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dell bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf offenen Industrie-Standards basieren und ganz auf die individuellen Anforderungen seiner Anwender zugeschnitten sind. Mit seinem direkten Geschäftsmodell ist Dell zu einem der weltweit führenden Computerhersteller geworden. Weitere Informationen zu Dell können im Internet unter www.dell.de abgerufen werden. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme. Live-News von Dell gibt es unter www.dell.com/RSS.
Michael Rufer
Dell
+49 69 9792 3271
michael_rufer(at)dell.com
Eva Kia-Wernard
PR-COM
+49 89 59997 802
eva.kia(at)pr-com.de
Datum: 21.01.2011 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333083
Anzahl Zeichen: 3196
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Kia-Wernard
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49-89-59997-802
Kategorie:
Internet & Intranet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Formel-1-Team Lotus Racing nutzt High-Performance-Computing-Lösung von Dell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).