Ein Budget für den Aufsichtsrat gefordert
ID: 333092
Ein Budget für den Aufsichtsrat gefordert
Theisen, der auch Herausgeber der Zeitschrift "Der Aufsichtsrat" ist, spricht sich für die Einführung eines Budgets für den Aufsichtsrat aus. In der neuen Ausgabe der Zeitschrift aus dem Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt bezeichnet er das Fehlen einer klaren Budget-Regelung als "Konstruktionsfehler" des geltenden Rechts.
Problematisch sei, dass grundsätzlich der Vorstand eines Unternehmens die Aufwendungen und Erstattungen für sein eigenes Überwachungsorgan, den Aufsichtsrat, bewilligen müsse: "Zumindest ein ?gefühlter? Widerstand ist nicht auszuschließen, wenn der Überwacher beim Überwachten um die Finanzierung überwachungsrelevanter Aufwendungen zu bitten hat."
Der Wirtschaftswissenschaftler sieht keine rechtlichen Hürden, die gegen ein eigenes Budget für den Aufsichtsrat sprechen: "Ein solches kann ? gesondert von der Vergütungsregelung ? sowohl in der Satzung festgesetzt als auch durch Hauptversammlungsbeschluss genehmigt werden (§ 113 AktG)," schreibt er in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Der Aufsichtsrat". Ein eigenes Budget würde zudem die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats deutlich stärken, eine Forderung, die von der EU-Kommission aktuell mit Nachdruck aufgestellt wird.
Kontakt:
Dr. Annette Jünger-Fuhr
Tel.: 0211.887 1448
Fax: 0211.887 97 1448
E-Mail: a.fuhr@fachverlag.de
www.aufsichtsrat.de





Trend-&Neuheitenshow startet Dienstag in Hamburg">
Datum: 21.01.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333092
Anzahl Zeichen: 2048
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Budget für den Aufsichtsrat gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlagsgruppe Handelsblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).