Polizei: Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich: Rhein setzt auf parlamentarische Konfrontation

Polizei: Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich: Rhein setzt auf parlamentarische Konfrontation

ID: 333222

Polizei: Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich: Rhein setzt auf parlamentarische Konfrontation



(pressrelations) - Als deutliches Zeichen dafür, dass Boris Rhein (CDU) "mehr an parlamentarischer Konfrontation als and tatsächlicher Veränderung in der Führungskultur und an der Aufklärung der Missstände interessiert ist, haben die beiden innenpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich das Interview des Innenministers in der FAZ (Freitagsausgabe) gewertet. Rhein könne sich im Zusammenhang mit den Mobbingvorwürfen bei der Polizei und dem Vorgehen gegen den Polizeibeamten Zahn nicht einfach aus der Verantwortung stehlen, so die Landtagsabgeordneten. "Das heutige Interview mit Innenminister Rhein in der FAZ zeigt einmal mehr, dass Rhein nur auf mediale Berichterstattung und den Druck aus der Opposition reagiert. Er zeigt immer noch kein eigenes politisches Profil", so die innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Nancy Faeser am Freitag in Wiesbaden.

"Boris Rhein kann sich nicht auf der einen Seite hinter staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und dem Grundsatz der Unschuldsvermutung zu verstecken versuchen und gleichzeitig glauben machen wollen, bei dem Verfahren gegen Herrn Zahn, bei dem diese Grundsätze ignoriert wurden, nichts zu tun zu haben. Immerhin war er Staatssekretär im Innenministerium", sagte der innenpolitische Sprecher der GRÜNEN, Jürgen Frömmrich.

Die SPD beabsichtigt zu den Vorgängen im Landeskriminalamt (LKA) zwei Berichtsanträge zu stellen und auch DIE GRÜNEN werden mit weiteren Fragen versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Faeser bezeichnete es als "unverschämt", die von der SPD eingebrachten Berichtsanträge als Klamauk zu bezeichnen. "Rhein hat dem Parlament mit seinen Äußerungen deutlich gezeigt, dass er kein Interesse daran hat, in transparenter Weise aufzuklären, wie groß die Missstände bei der Polizeiführung wirklich sind", so Faeser.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne



Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle: Demokratie Voraussetzung für stabile Verhältnisse in Tunesien Aigners Vorstoß unglaubwürdig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333222
Anzahl Zeichen: 2490

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizei: Nancy Faeser und Jürgen Frömmrich: Rhein setzt auf parlamentarische Konfrontation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z