Die Überlebenden des Holocaust nicht vergessen. Claims Conference und Stadt Wiesbaden präsentieren

Die Überlebenden des Holocaust nicht vergessen. Claims Conference und Stadt Wiesbaden präsentieren Vorpremiere

ID: 333296

Die Überlebenden des Holocaust nicht vergessen. Claims Conference und Stadt Wiesbaden präsentieren Vorpremiere




(pressrelations) - on Paris" im Caligari

"Die Kinder von Paris" lautet der deutsche Titel des französischen Spielfilms über den Holocaust, den die Caligari FilmBühne aus Anlass des Internationalen Holocaustgedenktages am Mittwoch, dem 26. Januar 2011, um 17.00 Uhr zeigt. Bei der Vorpremiere vor deutschem Kinostart führen Beate Klarsfeld als historische Beraterin und die Regisseurin Roselyne Bosch in den Film ein. Es sprechen Kulturdezernentin Rita Thies und Konrad Matschke vom Deutschlandbüro der Claims Conference. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Podiumsgespräch mit dem Produzenten Alain Goldman, Gottfried Kößler vom Fritz Bauer Institut und der Zeitzeugin Trude Simonsohn statt.

Die Jewish Claims Conference erklärte, dass das Gedenken an den Holocaust in Deutschland einen hohen Stellenwert einnehme. Das rückschauende Gedenken an die Schoah und die Ermordeten dürfe jedoch nicht den Blick verstellen auf die aktuelle Lebenssituation, in der sich Holocaust-Überlebende als Folge des NS-Völkermords befänden. Mehr als 50 Prozent der bis heute überlebenden Verfolgten lebten heute weltweit unterhalb der staatlichen Armutsgrenzen.

Der Film thematisiert die Massenverhaftung der Pariser Juden im Juli 1942, ihre Internierung in der Radsportarena von Paris und ihre anschließende Deportation in die Vernichtungslager. Der Film schlägt ein in Deutschland bislang wenig bekanntes Kapitel der Schoah auf. Er legt einerseits die Mittäterschaft der französischen Behörden bei der Schoah offen, illustriert aber auch die tätige Hilfe, die viele Franzosen verfolgten Juden leisteten.

Die Vorpremiere ist eine Kooperation der Jewish Claims Conference, der Constantin Film und des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden, Caligari FilmBühne.


Für Anfragen der Medien:
Cornelia Maimon Levi
Press(at)claims-frankfurt.de
Tel: +49 69 97070832

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Quote: von der Leyen kuendigt an, Schroeder schweigt Carl Zeiss unterzeichnet Bildungspartnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333296
Anzahl Zeichen: 2166

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Überlebenden des Holocaust nicht vergessen. Claims Conference und Stadt Wiesbaden präsentieren Vorpremiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Claims Conference (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Claims Conference


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z