Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Afghanistan
ID: 333426
Grenzen der Hauptstadt hinaus. Weite Gebiete werden von Extremisten
und Kriminellen kontrolliert. Die Korruption durchdringt das
Gemeinwesen. Chaotische Wahlen erschüttern die Legitimität des
politischen Systems. Polizei und Militär können die Sicherheit der
Bürger nicht gewährleisten. Nach allen gängigen Definitionen ist
Afghanistan ein failed state, ein gescheiterter Staat. Das ist das
niederschmetternde Ergebnis eines militärischen, politischen und
humanitären Kraftakts. In den vergangenen neun Jahren hat die
internationale Staatengemeinschaft viele Tote in Kauf genommen und
hunderte von Milliarden Dollar ausgegeben, um aus Afghanistan ein
funktionierendes Land mit stabilen Institutionen zu machen. Auch wenn
es unbestritten mehr Schulen, Straßen und Krankenhäuser gibt als
früher: Es gehört keine besondere Expertise dazu, festzustellen, dass
das nicht gelungen ist.
Nichts braucht Afghanistan so sehr wie Frieden. Der Westen darf
nicht allein bestimmen, wie hoch der Preis dafür sein darf. Ein Volk,
das mehr als eine Generation lang im Krieg gelebt hat, hat das Recht,
um des Friedens willen Kompromisse zu schließen. Sogar mit den
Taliban.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2011 - 20:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333426
Anzahl Zeichen: 1521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).