Rheinische Post: Wunder von Tucson

Rheinische Post: Wunder von Tucson

ID: 333430
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Gabrielle Giffords verblüfft ihre Ärzte: Nicht einmal zwei Wochen,
nachdem ein Attentäter der demokratischen Kongressabgeordneten in
Tucson aus nächster Nähe in den Kopf geschossen hatte, kann die
Politikerin schon aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ein
spektakulärer Genesungs-Fortschritt, fast ein Wunder. Auf jeden Fall
aber ein Triumph ärztlicher Kunst und sicher auch des zähen
Überlebenswillens der energischen Frau. Die Amerikaner haben großen
Anteil am Schicksal Giffords genommen. Jetzt ist die Erleichterung
riesig, gehen die Emotionen hoch. Doch noch weiß niemand, wie schwer
die körperlichen Schäden sein werden, die möglicherweise
zurückbleiben - von den seelischen Narben ganz zu schweigen. Und noch
ist es auch zu früh zu sagen, ob die schreckliche Tat von Tucson, bei
der sechs Menschen getötet wurden, heilsame Wirkung für das Land
haben wird. Die USA waren immer stolz auf ihre direkte, manchmal raue
Art der politischen Debatte. Doch zuletzt war das Klima vergiftet,
die Gräben im Land so tief wie selten zuvor. Vieles spricht dafür,
dass der Schütze von Tucson dadurch zu seiner Bluttat angestachelt
wurde. Giffords ist schon eine Heldin. Hoffen wir, dass sie zu einer
Ikone der Versöhnung wird.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Rückzug von Peter Müller Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Ohne Quote für Frauen kommen wir in Führungsgremien nicht weiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2011 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333430
Anzahl Zeichen: 1525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wunder von Tucson"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z