Blutdruck ist morgens am höchsten / Wann die Selbstmessung am sinnvollsten ist - und wie richtig gemessen wird
ID: 333487
am höchsten. Wer durch häusliche Selbstmessung zur richtigen
Einstellung mit Medikamenten beitragen möchte, soll deshalb am besten
nach dem Aufstehen, noch vor Einnahme blutdrucksenkender Mittel
messen, rät das Patientenmagazin "HausArzt". Dazu soll man sich
aufrecht hinsetzen, die Beine nicht kreuzen und möglichst drei
Minuten warten, bis man entspannt ist. Sagt die Erfahrung, dass ein
Arm einen höheren Wert hat, sollte man immer an diesem messen. Die
Messung muss auf Herzhöhe stattfinden. Wer also am Handgelenk misst,
muss die Hand anheben. Ist die Therapie gut eingestellt, reichen
meistens ein bis zwei Messungen pro Woche.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 1/2011
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333487
Anzahl Zeichen: 1264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blutdruck ist morgens am höchsten / Wann die Selbstmessung am sinnvollsten ist - und wie richtig gemessen wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).