BRIC-Länder ziehen die weltweiten Technologiemärkte

BRIC-Länder ziehen die weltweiten Technologiemärkte

ID: 333807
(PresseBox) - .
- Indien wächst um 26 Prozent, China um zwölf Prozent
- ITK-Märkte der EU legen 2011 um 1,5 Prozent zu
Weltweit boomen Informations- und Kommunikationstechnik, besonders dank der dynamischen BRIC-Länder Brasilien, Russland, Indien und China. Zu diesem Ergebnis gelangt der Hightech Verband BITKOM auf Basis einer aktuellen BRIC-Studie des European Information Technology Observatory (EITO). 2011 wachsen die weltweiten Märkte für IT und Telekommunikation um fünf Prozent. Der brasilianische Markt legt um sieben Prozent zu, der russische um mehr als acht, der chinesische um zwölf und der indische sogar um 26 Prozent. "Von einem 26-Prozent-Plus kann man in Europa nur träumen, doch auch bei uns kommt die Hightech-Nachfrage in Schwung", kommentiert BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer die neuen Daten. Sie wurden von BITKOM auf Basis aktueller Studien des European Information Technology Observatory (EITO) heute in Berlin veröffentlicht.
Demnach wächst der Umsatz mit IT-Geräten, Software und IT-Dienstleistungen im kommenden Jahr europaweit um voraussichtlich 3,9 Prozent auf 314 Milliarden Euro. "Europaweit holen Unternehmen nun IT-Investitionen nach, die sie während der Wirtschaftskrise verschoben haben", so Scheer. Die Telekommunikationsumsätze sollen parallel um 0,8 Prozent auf 344 Milliarden Euro zulegen, lediglich die Nachfrage nach Consumer Electronics (CE) geht voraussichtlich um 6,7 Prozent auf 56,3 Milliarden Euro zurück. Die schwache Entwicklung der CE-Umsätze erklärt sich insbesondere vor dem Hintergrund der starken, teils zweistelligen Wachstumsraten der Vorjahre. Insgesamt wächst der europäische ITK-Markt in diesem Jahr somit voraussichtlich um 1,5 Prozent auf 715 Milliarden Euro. 2010 lag das Wachstum bei 1,2 Prozent.
Die osteuropäischen Länder wie die baltischen Staaten, Rumänien oder Slowenien, deren IT-Märkte 2009 besonders stark einbrachen, werden 2011 im IT-Bereich deutlich überproportional wachsen: zwischen sieben und zehn Prozent. Im TK-Sektor hingegen entwickeln sich die ost- und westeuropäischen Länder weitgehend parallel.


Hinweis zur Datenquelle: Das European Information Technology Observatory (www.eito.com) liefert aktuelle Marktdaten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH. Das EITO arbeitet mit den Marktforschungsinstituten PAC, IDATE, IDC und GfK zusammen.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungspolitische Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  NW Tech Capital Inc. (NWTT) präsentiert neuen Fusionskandidaten Standard&Poor´s bestätigt neues ÖKOWORLD-Fondsmanagement / ÖKOVISION CLASSIC erhält das S&P Fund Management A-Rating (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2011 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333807
Anzahl Zeichen: 3135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRIC-Länder ziehen die weltweiten Technologiemärkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z