Was machst du diesen Sommer? / Workcamps und Schulprojekte im In- und Ausland / Gesamtkatalog 2011 l

Was machst du diesen Sommer? / Workcamps und Schulprojekte im In- und Ausland / Gesamtkatalog 2011 liegt vor

ID: 334008
(ots) - Mit einem Ferienangebot ganz anderer Art wendet
sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr
wieder an junge Leute, die sich engagieren wollen. Wer zwischen 16
und 25 Jahren alt ist, kann in Workcamps nicht nur Land und Leute
kennen lernen, sondern auch tatkräftig bei der Pflege von
Kriegsgräber- und Gedenkstätten helfen und sich mit der Geschichte
auseinandersetzen.

62 Workcamps in 17 Staaten West- und Osteuropas werden in dem
neuen Gesamtkatalog beschrieben. Acht Angebote richten sich in diesem
Jahr auch an jüngere Teilnehmer/innen ab 13 oder 14 Jahren. Hinzu
kommen die speziellen Angebote für Schulklassen und Gruppen in den
Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten (JBS), die der Volksbund in
Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland (Insel Usedom)
eingerichtet hat.

An den Workcamps können Jugendliche teilnehmen, die freiwillig ca.
14 Tage lang bei der Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräber- und
Gedenkstätten helfen wollen. Die Arbeiten werden von ehrenamtlichen
Fachleuten geleitet und nehmen rund 20 Stunden pro Woche in Anspruch.
Ebenso wichtig ist die Begegnung mit den Menschen des Gastlandes. Die
meisten Workcamps vereinen Teilnehmer/innen aus zwei oder mehreren
Staaten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die historisch-politische
Bildung.

Die Teilnehmer zahlen einen Eigenanteil von 150 bis 699 Euro pro
Workcamp. Dieser richtet sich nach Gastland, Anreiseart,
Anreisestrecke und Programm. Die Workcamps werden durch den Kinder-
und Jugendplan des Bundes, die Stiftung Deutsch-Russischer
Jugendaustausch, die Stiftung Gedenken und Frieden, das
Deutsch-Französische sowie das Deutsch-Polnische Jugendwerk
gefördert. Seit 1953 haben weit über 360 000 Jugendliche aus allen
Teilen Europas diese Ferienangebote und die JBS des Volksbundes


genutzt.

Der Katalog kann kostenlos unter Tel. 05 61/70 09-0 angefordert
werden und steht unter www.volksbund.de zum Download bereit.



Pressekontakt:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Fritz Kirchmeier, Pressereferent
Werner-Hilpert-Str. 2
34112 Kassel
Tel.: 05 61 - 70 09 - 1 39
Mobil: 01 73 - 8 68 80 67
Fax: 05 61 - 70 09 - 2 85
E-Mail: presse@volksbund.de
Internet: www.volksbund.de
Spendenkonto: 3 222 999, Commerzbank Kassel, BLZ 520 400 21
Spendentelefon: 0 18 05 - 70 09 - 0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt Urlaub buchen: Mit DealMyHotel zur Mandelblüte nach Mallorca Wenn die Königstreuen Trauer tragen:   2011 dreht sich am Starnberger See alles um  Ludwig II., der hier vor 125 Jahren den Tod fand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2011 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334008
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was machst du diesen Sommer? / Workcamps und Schulprojekte im In- und Ausland / Gesamtkatalog 2011 liegt vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z