ERGO Verbraucherinformation"Darmkrebs: Bösartige Tumore entstehen oft unbemerkt"

ERGO Verbraucherinformation"Darmkrebs: Bösartige Tumore entstehen oft unbemerkt"

ID: 334011

Aktive Vorsorge reduziert nachweislich das Darmkrebsrisiko



ERGO VerbraucherinformationERGO Verbraucherinformation"Darmkrebs: Bösartige Tumore entstehen oft unbemerkt"

(firmenpresse) - Mit über 70.000 Neuerkrankungen und fast 30.000 Todesfällen pro Jahr allein in Deutschland zählt Darmkrebs zu den gefährlichsten Krebserkrankungen überhaupt. Ein Grund für die hohe Rate an tödlichen Krankheitsverläufen liegt in der Art und Weise, wie sich bösartige Veränderungen im Darm bemerkbar machen: Lange Zeit nämlich gar nicht. Wie sich das Risiko einer Darmkrebserkrankung dennoch deutlich verringern lässt und welche Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sind, weiß Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Reuter von der DKV Deutsche Krankenversicherung.

Treten die erste Symptome einer Darmkrebserkrankung auf, sind meist schon mehrere, meist völlig beschwerdefreie Jahre vergangen, in denen sich eine ursprünglich harmlose Wucherung der Darmschleimhaut allmählich zu einem gefährlichen Tumor entwickelt hat. "Werden die so genannten Darmpolypen dagegen erkannt, bevor aus ihnen Krebs wird, besteht in der Regel eine recht gute Aussicht auf Heilung", bestätigt Dr. Wolfgang Reuter von der DKV.


Gesunder Lebensstil als Prävention

Obwohl neben der genetischen Vorbelastung noch längst nicht alle Ursachen von Darmkrebserkrankungen zur Gänze geklärt sind, kennt die Medizin zahlreiche Faktoren, die das Risiko eines bösartigen Tumors im Darm entweder erhöhen oder verringern können. So belegen Studien immer wieder, dass ein gesunder und ausgeglichener Lebenswandel mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung nicht nur maßgeblich zum allgemeinen Wohlbefinden eines Menschen beiträgt. "Auch das Risiko klassischer 'Zivilisationserkrankungen' wie Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt - und eben Darmkrebs - lässt sich dadurch in vielen Fällen deutlich reduzieren", bestätigt DKV Experte Dr. Wolfgang Reuter und empfiehlt: "Achten Sie beispielsweise einfach darauf, sich täglich für mindestens 30 Minuten aktiv zu bewegen. Ganz gleich, ob Sie sich dafür extra ins Fitness-Studio begeben, zum Joggen gehen oder einfach nur intensiv Fenster putzen. Zudem gelten mehrere Portionen Obst und Gemüse am Tag als ebenso gesundheitsförderlich wie der völlige Verzicht auf den Genuss von Tabakwaren, durch den offensichtlich nahezu jede Art der Tumorbildung begünstigt zu werden scheint."




Früherkennung

"Menschen, in deren familiärem Umfeld es bereits zu Darmkrebserkrankungen gekommen ist, sollten sich unbedingt regelmäßig untersuchen lassen. Für alle Anderen gilt: Da das Gros der Darmkrebserkrankungen hierzulande erst in späteren Lebensabschnitten auftritt, übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen ab einem Lebensalter von 50 Jahren generell die Kosten für Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs", weiß Dr. Wolfgang Reuter. Doch welche Möglichkeiten der Früherkennung gibt es? Der DKV Experte klärt auf: "Die empfohlenen Untersuchungen unterscheiden sich teilweise erheblich in Art und Umfang. So sollten Personen ab 50 einmal jährlich eine herkömmliche ärztliche Untersuchung des Mastdarms durch Abtasten sowie einen so genannten 'Okkultbluttest' durchführen lassen, bei dem der Stuhl auf Blutspuren überprüft wird." Wichtig dabei: Da Polypen nicht zwangsläufig permanent bluten, sollte dieser Test unbedingt regelmäßig Jahr für Jahr wiederholt werden. Eine bedeutend aufwändigere - und oftmals auch unangenehmere - Alternative besteht dagegen in einer Darmspiegelung. Sie wird lediglich einmal pro Dekade empfohlen und für Personen ab 55 dann ebenfalls von der Krankenversicherung getragen.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.394


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DKV Deutsche Krankenversicherung AG

Die DKV ist europäischer Marktführer in der privaten Krankenversicherung und seit über 80 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten Vorreiter der Branche. Das Unternehmen Gesundheit!® bietet Kranken- und Pflegeversicherungsschutz, Gesundheitsservice und medizinische Versorgung aus einer Hand. Über vier Millionen Kunden in Deutschland vertrauen der DKV, die 2009 Beitragseinnahmen in Höhe von 3,8 Mrd. Euro erzielte. International ist die Marke DKV in Belgien, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Spanien und Schweden vertreten.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Mehr unter www.dkv.com



Über die ERGO Versicherungsgruppe AG

Mit 19 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. ERGO ist weltweit in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. In Europa ist ERGO die Nummer 1 in der Kranken- und der Rechtsschutzversicherung; im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als selbstständige Vermittler hauptberuflich für die Gruppe. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Heute vertrauen über 40 Millionen Kunden der Kompetenz und Sicherheit der ERGO und ihrer Experten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. Ihnen bietet ERGO integrierte Versicherungs- und Dienstleistungskonzepte für ihre individuellen Bedürfnisse.

Mehr unter www.ergo.com



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339
München
ergo(at)hartzkom.de
089/998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Personal Fitness Trainer - Motivierende Sklaventreiber Frühstücken und Gewichtsreduktion verträgt sich nur bedingt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334011
Anzahl Zeichen: 3956

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Monika Stobrawe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/477-5570

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO Verbraucherinformation"Darmkrebs: Bösartige Tumore entstehen oft unbemerkt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z