Lieferscheine vom Heizöleinkauf sammeln!
Kontrollmöglichkeit des Brennstoffverbrauchs
(firmenpresse) - sup.- Die Lieferscheine, die ein Heizölkunde jeweils nach der Befüllung seines Tanks erhält, gehören nicht ins Altpapier. Lückenlos gesammelt lässt sich anhand dieser Belege der eigene Brennstoffverbrauch im Lauf der Jahre genau nachvollziehen. Bevor ein Lieferschein abgeheftet wird, sollte jedoch ein kritischer Blick darauf geworfen werden - und zwar unmittelbar nach Aushändigung. Dann lässt sich nämlich noch überprüfen, ob die Angaben mit der Schlussanzeige am Zähler des Tankwagens übereinstimmen. Dies ist aber nur eine der Vorraussetzungen für eine korrekte Abrechnung: Auf dem Schein sollte auch die vorgeschriebene Umrechnung des abgegebenen Volumens auf die Basistemperatur von 15 Grad Celsius erkennbar sein. Und wer beim Heizöleinkauf ganz auf Nummer sicher gehen will, kann zusätzlich ein anerkanntes Qualitäts-Prädikat zum Maßstab machen: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel auf dem Tankwagen bestätigt, dass die Fahrzeuge und Mess-Einrichtungen dieses Lieferanten kontinuierlich von externen Sachverständigen kontrolliert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334057
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
430 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...