gooberCall ermöglicht Auslandstelefonate via Mobilfunk bereits ab 2,4 Cent/Minute
Mit dem mobilen Call-by-Call-Dienst gooberCall bietet goober ab sofort Geschäfts- und Privatkunden kostengünstige Telefonate ins Ausland (www.goobercall.com). goober Europe Ltd. ist das deutsche Tochterunternehmen von goober Networks Inc., einem in Dover im US-Bundesstaat Delaware ansässigen Entwicklungshaus von innovativen Multi-Messaging-Lösungen für Business- und Privat-Anwendungen. Das Besondere bei gooberCall ist, dass Mobilfunknutzer bereits ab 2,4 Cent/Minute (zzgl. MwSt.) telefonieren, unter anderem in Europa, in die USA und in viele asiatische Länder telefonieren. Anders als bei herkömmlichen Call-by-Call-Diensten gilt der gooberCall Tarif rund um die Uhr. gooberCall verzichtet auch auf Mindestumsätze, Vertragslaufzeiten oder Grundgebühren. Registrierte gooberCall Kunden zahlen lediglich die Verbindung ins Festnetz zum gooberCall Server und die kostengünstige Weiterleitung vom Server zur Zielrufnummer. goober stellt Smartphone- und PDA-Phone-Anwendern sowie Nutzern von Symbian- und Java-Mobiltelefonen kostenlos die gooberCall Software zur Verfügung. Mithilfe der für die jeweiligen Betriebsysteme entwickelten Software, die Geschäfts- und Privatkunden ganz leicht auf ihrem Smartphone, PDA-Phone, Symbian- oder Java-Handy installieren können, lässt sich das Telefonat einfach und bequem einleiten.
Nutzer können gooberCall auch mithilfe eines Festnetztelefons oder eines Mobiltelefons der älteren Generation erreichen: Der registrierte Kunde ruft dann einfach den gooberCall Server über die Festnetznummer 0341-2394138 an und lässt sich zu seiner Zielrufnummer verbinden. Auch Festnetztelefonierer profitieren von den kostengünstigen Auslandsgesprächen über gooberCall: Große Festnetz-Provider bieten zwar günstige Telefon-Flat-Tarife an, doch manche unterbinden die Nutzung von Telefonaten über Call-by-Call-Anbieter. Wenn Nutzer über einen Festnetzanschluss mit Flatrate-Tarif verfügen, ist gooberCall dank seinem über das Festnetz erreichbaren Server eine optimale Alternative, um günstige Auslandsgespräche in sehr guter Qualität zu führen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über goober
goober Europe Ltd. mit Sitz in Mainz ist das deutsche Tochterunternehmen von goober Networks Inc., einem in Dover im US-Bundesstaat Delaware ansässigen Entwicklungshaus von innovativen Multi-Messaging-Lösungen für Business- und Privat-Anwendungen. goober Networks Inc. wurde 2005 gegründet und spezialisiert sich seither auf Community-orientierte Lösungen, die dank ihrer hohen Sicherheitsstandards und ihre Kompatibilität eine barrierefreie und mobile Kommunikation ermöglichen. goober Europe beschäftigt 30 Mitarbeiter, Geschäftsführer ist Jochen Hundt. Das Produktportfolio von goober richtet sich an Business-User, die eine unterbrechungsfreie Kommunikations-Infrastruktur mit hoher Datensicherheit bevorzugen, und an Privatanwender, die dank der vielseitigen Multi-Messaging-Lösung von goober die Möglichkeit haben, mit verschiedenen Instant Messengern zu kommunzieren. Für den mobilen Gebrauch bietet goober unter anderem auch eine mobile Lösung für Nutzer von PDAs, Smartphones oder Mobiltelefonen, die auch unterwegs sicher und kostengünstig kommunizieren möchten.
goober Europe Ltd.
Peter Uhlich
Kaiserstr. 49
55116 Mainz
Telefon: +49 (0)6043 - 985354
E-Mail: peter.uhlich(at)goobernetworks.com
Datum: 01.08.2007 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33406
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Uhlich
Stadt:
Mainz
Telefon: +49 (0)6043 - 985354
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver�ffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 884 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gooberCall ermöglicht Auslandstelefonate via Mobilfunk bereits ab 2,4 Cent/Minute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
goober Europe Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).