Weltweit erste Heidelberg Großformatmaschine mit Wendung erfolgreich bei deutschem Kunden angelaufe

Weltweit erste Heidelberg Großformatmaschine mit Wendung erfolgreich bei deutschem Kunden angelaufen

ID: 334114

Weltweit erste Heidelberg Großformatmaschine mit Wendung erfolgreich bei deutschem Kunden angelaufen



(pressrelations) -
  • Speedmaster XL 162 mit höchster Produktivität und minimaler Makulatur bei Sammelformen und niedrigen Auflagen
  • Spitzenplatz bei Rüstzeiten durch Prinect Inpress Control
  • Innovative Bogenauslage garantiert höchste Druckqualität und Einsparungen bei Materialkosten
Die weltweit erste Speedmaster XL 162-8P der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) produziert seit kurzem bei der Onlinedruckerei unitedprint.com SE in Radebeul bei Dresden. Die Speedmaster XL 145 und XL 162 wurden von Heidelberg erstmals auf der drupa 2008 vorgestellt und sind nun auch im Großformat mit der bewährten Wendetechnologie von Heidelberg im Einsatz. Für die Bogenformate 6 und 7B wurden sie um ein revolutionäres Auslagekonzept ergänzt.

Die unitedprint.com SE nutzt die Speedmaster XL 162-8P hauptsächlich für anspruchsvolle Akzidenzen und Sammelformen in niedrigen Auflagen. Hierfür ist die Speedmaster XL 162 durch die Kombination innovativer Technologien mit kürzesten Rüstzeiten und minimaler Makulatur besonders geeignet. Ausgestattet ist die Maschine mit dem Prinect Press Center und der bedienerfreundlichen Benutzerführung Intellistart, einem integriertem Wallscreen, Prinect Inpress Control für die vollautomatische Inline-Regelung von Farbe und Register und der bewährten Drei-Trommel-Wendung mit der Heidelberger Perfekt Jacket-Technologie.

Innovative Bogenauslage sorgt für höchste Druckqualität und spart Materialkosten
Weiterhin verfügt diese Wendemaschine über ein revolutionäres Auslagekonzept: Anders als bei herkömmlichen Großformat-Auslegern wird der Bogen nicht nur durch eine Greiferbrücke an der Bogenvorderkante, sondern mittels zweier Greifersysteme an Vorder- und Hinterkante in die Auslage transportiert. Dort wird er mit einem weiteren Greifersystem gebremst und ausgelegt. Durch diese Innovation kann auf das Bogenleitblech und die Bogenbremsen in der Maschinenauslage verzichtet werden. Als Ergebnis wird eine wesentlich höhere Druckqualität ermöglicht, da ein Markieren frischer Farbe auf dem Bogenleitblech oder den Bogenbremsen ausgeschlossen ist. Durch den Entfall der Bremskorridore kann darüber hinaus ein rund 50 mm kleineres Rohbogenformat verwendet werden. Bei einer beispielhaften Druckleistung von 30 Millionen Bogen pro Jahr lassen sich hier bis zu 200.000 Euro pro Jahr an Materialkosten einsparen. Weiterhin können Sammelformen mit unterschiedlicher Nutzengröße auf einem Bogen produziert werden. Weitere Vorteile dieser neuen Technologie sind reduzierte Rüstzeiten, da das Einstellen der Bremsen entfällt, und eine verbesserte Stapelqualität, die durch eine bisher unerreichte Kontrolle des Bogenfalls in der Auslage erreicht wird.



Erfolgreiches Großformat - als Schöndruckmaschine und mit Wendung
Mit der Speedmaster XL 162-8P untermauert Heidelberg seine führende Rolle im Bogenoffset und insbesondere in der Wendetechnologie. Die Großformatmaschinen von Heidelberg sind sowohl für industriell arbeitende Akzidenz- als auch für Verpackungsdruckereien interessant. Die Speedmaster XL 145 und XL 162 basieren auf der technologischen Plattform der XL 105 und punkten durch schnellere Rüstzeiten, Makulatureinsparung, konstant hohe Druckqualität, hohe Flexibilität bei unterschiedlichen Bedruckstoffen und hohe Maschinenverfügbarkeit. Hinzu kommen das simultane Waschen von Gummituch und Gegendruckzylinder und der vollautomatische Plattenwechsel in wenigen Minuten. Die Formatklasse lässt sich über den Druckerei-Workflow Prinect vollständig in eine Gesamtlösung integrieren.

Bild:
Die Großformatmaschine von Heidelberg - hier die Speedmaster XL 162-Achtfarben - ist nun auch als Wendemaschine erfolgreich in der Produktion beim Kunden angelaufen.

Mehr Informationen zur unitedprint.com SE finden Sie im Internet unter: www.unitedprint.de

Weitere Informationen zu Heidelberg erhalten Sie im Internet auf der Press Lounge unter www.heidelberg.com


Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Hilde Weisser
Telefon: 06221 92 5066
Telefax: 06221 92 5069
E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REDDOXX und Wortmann veranstalten kostenfreie Kino-Roadshow CARE Fund für Katastrophenhilfe in Brasilien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334114
Anzahl Zeichen: 4652

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit erste Heidelberg Großformatmaschine mit Wendung erfolgreich bei deutschem Kunden angelaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heidelberger Druckmaschinen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z