Neues Leben gibt Leben

Neues Leben gibt Leben

ID: 334221

Neues Leben gibt Leben ...Oliver Paasch ,Minister für Unterricht, Ausbildung, Beschäftigung und wissenschaftliche Forschung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu Gast mit einer Abordnung der DG in der Nabelschnurblutbank Leuven



Neues Leben gibt LebenNeues Leben gibt Leben

(firmenpresse) - Das Blut aus der Nabelschnur eines Kindes, direkt nach der Geburt entnommen und unter höchsten Qualitätsstandards aufbewahrt, enthält wertvolle Stammzellen. Diese Stammzellen können entweder an eine öffentliche Nabelschnurblutbank gespendet werden oder die werdenden Eltern entscheiden sich für die Einlagerung der Stammzellen für ihr Kind selber.
Unterrichtsminister Oliver Paasch besuchte letzte Woche mit einer Abordnung des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Uniklinik Leuven um sich über dieses wirklich aktuelle Forschungsthema zu informieren. Nach einem Vortrag der Klinikleitung besuchten die Teilnehmer die Nabelschnurblutbank, die sich in ihrer Durchführung selber nur durch Spenden finanziert.
Die Stammzellforschung - und darin eingeschlossen die Möglichkeiten der Reprogrammierung somatischer Zellen ist ein sich rasant entwickelndes, kontrovers diskutiertes Gebiet der Wissenschaft. Die Sachverhalte sind kompliziert und durch neue Erkenntnisse in stetigem Wandel, daher ist es werdenden Eltern im Normalfall unmöglich, sie vollständig zu erfassen. Sie sind vulnerabel, wenn es um die Zukunft ihrer ungeborenen Kinder geht und möchten ihren Nachkommen jede Gesundheitsvorsorge ermöglichen. Für private Stammzellbanken ist es daher einfach, den Eindruck zu erwecken,es sei ein schwerwiegender Fehler, Nabelschnurblut nicht aufzubewahren. Weltweit stehen über 200 000 kryokonservierte, allogene Transplantate zur Verfügung, die über zentrale Nabelschnurblutstammzellspenderregister angefordert werden können. Die Zahl der mit allogenen Nabelschnurblutspenden transplantierten Patienten steigt weltweit kontinuierlich an. Nabelschnurblut ist wesentlich schneller verfügbar als Knochenmark - im Notfall können Transplantate innerhalb von zwei Werktagen bereitgestellt werden. Aufgrund der immunologischen Unreife der Zellen ist es besser verträglich, dabei aber ebenso sicher und effektiv Nabelschnurblut kann unter bestimmten Voraussetzungen auch dann mit sehr gutem Erfolg transplantiert werden, wenn es nicht einhundertprozentig zum Empfänger passen sollte, dies erweitert den Kreis der transplantationsfähigen Patienten erheblich . Weitere entscheidende Vorteile des Nabelschnurblutes sind die gefahrlose und ethisch unbedenkliche Gewinnung sowie die geringere Kontamination mit Krankheitserregern. Von Nachteil wäre die geringere Gesamtzellzahl, wenn sie nicht durch den Einsatz von Doppeltransplantationen (das heißt: zeitgleiche Transplantation zweier passender Transplantate für einen Patienten) kompensiert werden könnte. Eine allogene Stammzellbank benötigt bei circa 60 Millionen Einwohnern statistisch ein Inventar von 50 000 allogenen Präparaten, um für 96 % der Patienten Patienten ein (nicht einhundertprozentig) passendes Transplantat anbieten zu können . Die Etablierung so großer allogener Stammzellbanken ist ohne Förderung nicht möglich. Eine Förderung ist wünschenswert, denn gerade die extrem schnelle Verfügbarkeit der Nabelschnurbluttransplantate ist für Patienten mit akuter Leukämie oft lebensrettend und die schnelle, allogene Stammzelltransplantation erhöht das Überleben gerade bei prognostisch sehr ungünstigen Risikokonstellationen deutlich. Der Sozialfonds für Bluterkrankungen"Sophea" wurde 1986 gegründet und befindet sich an der Uniklinik in Leuven. SOFEHA betreut Patienten mit hämatologischen Bluterkrankungen wie zum Beispiel Leukämie und Lymphome . Patienten mit dieser Diagnose werden wie von einem Schock befallen: Sie fühlen sich machtlos und hilflos ! Neben den gesundheitlichen Problemen kommen oft auch soziale und finanzielle Probleme hinzu. SOFHEA will schwer betroffenen Patienten helfen und mit psychologischem Beistand und Unterstützung -in sozialen und finanziellen Fragen. Im Dezember hatte man in Zusammenarbeit mit der KG Lustige 11 Raeren und PUR Radio 1 Eupen eine Versteigerung von Reisgutscheinen bei einer Karnevalssitzung im Bergscheiderhof in Raeren zu Gunsten SOEFHA zu diesem sehr ernsten Thema durchgeführt. Der Erfolg ließ sich sehen und dies war der Grund zu einer Einladung der Uniklinik Leuven als Anerkennung für die gute Tat aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens !



PR1-Presseagentur
Pur Radio 1 Mediengesellschaft SPRL
Forum Eupen
Industriestrasse 38
B 4700 Eupen Belgien

www.pr1.be info@pr1.be



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PUR Radio 1 Mediengesellschaft SPRL
Ostbelgien




PresseKontakt / Agentur:

Pur Radio 1 Mediengesellschaft SPRL
Dieter Hermans
Forum Eupen Industriestr 38
B 4700
Eupen
hitradio(at)skynet.be
003287480102
http://www.pr1.be



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP befürchtet Untergrabung des Embryonenschutzes Zu  fett – selbst schuld! Oder doch nicht?  Teil 4
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2011 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334221
Anzahl Zeichen: 4648

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Hermans
Stadt:

Eupen


Telefon: 01784551982

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Leben gibt Leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pur Radio 1 Mediengesellschaft SPRL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PURVITALIFE ist online ! ...

Große Dinge werfen ihre Schatten voraus, jeder kann sie spüren, aber nicht jeder kann sie direkt sehen. Es gibt Menschen mit speziellen Fähigkeiten, z.B. der Gabe der Hellsicht, der Fähigkeit des Wahrsagens, der Kunst aus Karten oder anderen Medi ...

PUR Radio 1 ist zu Weihnachten weltweit zu hören ...

Seit dem 18.12.2011 ist Pur Radio 1 Ostbelgien weltweit auf Kurzwelle auf 6085khz im 49mtr-Europaband zu hören. Pur Radio 1 sendet von 8 bis 13 Uhr MEZ einen niederländischen Service, einen deutschsprachigen Service aus Ostbelgien und auch auch al ...

Alle Meldungen von Pur Radio 1 Mediengesellschaft SPRL


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z