Angst - Informationen und Reflexionen
Angst führt zu Hitzewallungen, zu Herzklopfen, Schweißausbrüchen, als auch zu Kältegefühlen, ebenso zu erhöhter Aufmerksamkeit und überscharfer (Selbst-) Wahrnehmung, zu gesteigertem Ich-Erlebnis, wie auch zu dem Gefühl, nicht mehr da zu sein.
All diese Empfindungen erschrecken uns, wenn wir Angst haben, aber die gleichen Symptome, die auch auftreten, wenn wir verliebt sind, machen uns dann plötzlich keine Angst mehr.
Es scheint also auch auf den Standpunkt anzukommen, von dem aus wir etwas betrachten.

(firmenpresse) - Erich Fried sagte einmal ich habe Furcht vor Menschen, die niemals Angst haben.
Für ihn war Angst ein wichtiger Partner, um sich auf schwierige Situationen gut vorzubereiten oder auch um sich selbst zu Vorsicht zu gemahnen.
Die Angst davor, jemand anderen zu verletzen, verhilft uns zur Verfeinerung unserer Kommunikations- und Handlungskompetenz.
Wie können wir Angst so einbinden und kultivieren, dass sie uns in unserer Persönlichkeitsentwicklung vorwärts bringt?
Leider wagen wir uns viel zu selten die Angst, die hinter Zwängen, Misstrauen, Abgrenzungsbemühungen und Vermeidung steckt, tatsächlich auszusprechen und als Gefühl zuzulassen.
Aus Angst vor der Angst verpassen wir vielerlei Gelegenheiten, die uns reicher und ehrlicher machen würden.
In der Angst liegen positive Entwicklungskräfte verborgen.
Wenn wir uns der Angst öffnen, können sich auch diese Kräfte zeigen.
Mit der Angst partnerschaftlich leben lernen ist das Ziel.
Die Angst kann uns in vielerlei Hinsicht zu Diensten sein, wenn wir ihr einen ebenbürtigen Platz einräumen.
Schwierig wird der Umgang mit Angst für einen Menschen dann, wenn er mit ihrer Bewältigung überfordert ist, weil er ihren Sinn nicht versteht noch ihren Aufforderungscharakter nachzukommen vermag.
Es geht um Angstbewältigung und nicht um Angstüberwindung.
Bewältigung heißt nicht Ausmerzung, sondern Integration.
Wer sein Herz für die Liebe öffnet wird verletzlich. Mehr Leben und Gefühl als das „Gewöhnliche“, ist aber erschreckend. Wir wollen lebendiger sein und mehr spüren, aber wir haben auch Angst davor.
Das Erleben im Umgang mit Angst erfahren und ihm standhalten stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbsterfahrung mit dem Andersartigen. Selbstbewusstsein ist also untrennbar verbunden mit dem Zulassen und Umgehen mit Angst. Wer sich auf Beängstigendes nicht mehr einlässt, hat im Grunde vor dem Leben kapituliert.
Wie viele Menschen wählen den Weg der Verleugnung, der Verdrängung, der Betäubung, anstatt Heilung und damit Auseinandersetzung zu suchen.
Wer frei werden will von seiner Angst, muss auf sie zugehen.
Angst bedarf der Pflege, aber auch der Annäherung mit angemessener Haltung.
Die starken Dinge in uns, die uns ängstigen, haben auch eine große Wucht, deshalb sollten wir uns ihnen auch nicht unvorbereitet oder blauäugig stellen. Wir müssen den Moment der Begegnung manchmal auch gut vorbereiten, damit es uns nicht wegspült. Nur wer seine innere Burg pflegt und kultiviert ist dem gewachsen, was er in sich hinein lässt.
Kultivierung, nicht Verbarrikadierung, ist hier gesund.
Angst zeigt sich uns als innerer Naturvorgang, der oft ungebeten und doch zumeist nachvollziehbar auftritt.
Die Art, wie wir mit ihr umgehen, kann sehr verschieden sein.
Routine im Umgang mit der Angst schützt uns nicht davor, Angst zu empfinden, aber sie hilft uns, keine Angst vor dieser Angst zu haben, sondern sie zu akzeptieren.
Durch die Angst drohen wir uns zu verlieren, gleichzeitig ist sie aber der Impulsgeber dafür, dass wir uns sammeln wollen!!
Um die Angst zu bewältigen muss man sich seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten besinnen.
Angst führt zu einer gesteigerten Wachheit, zu einer Haltung wacher Aufmerksamkeit.
Die Angst veranlasst uns zu einer Art Selbstprüfung, die uns auf entscheidende Punkte aufmerksam macht: Bist du der Angst gewachsen? Hast du alles dafür getan, um gut vorbereitet zu sein? Usw.
Schließlich geht es um die Bewältigung einer vor uns liegenden Herausforderung.
Gefährlich ist nicht die Angst, sondern die Angst vor der Angst, die unsere aufkommende Angst ausgrenzt.
Nähere Informationen zur Pressemitteilung unter:
http://www.punkt-genau-seminare.de/pageID_4824045.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unsere Stärke ist die Beziehungsarbeit, das Versprachlichen und Strukturieren von Zusammenhängen, wie auch das Entwickeln von tragfähigen und zukunftsweisenden Lösungen. (mehr)
Wir bieten Ihnen Beratung und Therapie, einzeln und in Gruppen, Psychotherapie, Paartherapie, Famiientherapie, Supervision, Fallbesprechungsgruppen, Teamklärung, sowie Organisations- und Personalentwicklung, Führungskräftetraining, Konfliktmanagement, Mediation, Coaching, als auch betriebliche und berufliche Fort- und Weiterbildungen zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten an.
Einen besonderen Blick in unserer Arbeit richten wir auf Ethik und Alltagshandeln, Wertebildung, interne Kommunikation, subjektive Bedeutungsgebung und Sinnstiftung. Dabei spielt auch das narrative Management eine Rolle.
Unsere Ansätze gründen auf folgenden Methoden:
* systemische Familientherapie
* Paartherapie
* tiefenpsychologisch fundierte Therapieformen
* Integrative Primärtherapie
* Psychodrama für Kinder und Jugendliche
* Neurolinguistisches Programieren NLP
* Wahrnehmungstherapie
* Gestalttherapie
* prozessorientierte Psychologie
Wir bieten zudem spezielle Präventions- Seminare, Konflikttrainings-Seminare, Wertebildungs-Seminare, Leadership- Seminare, themenspezifische Gesprächsgruppen, zielgruppenzugeschnittene Kurse/Gruppen, aber auch Inhouse-Seminare, Begleitung und Unterstützung von Projekten, sowie die Steuerung von Organisationsentwicklungsprozessen an.
Haben Sie noch weitere Fragen oder benötigen detaillierte Informationen?
Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.
Tel.: 0791/71552
E-Mail: Info(at)Punkt-Genau-Seminare.de
Joachim Armbrust
Mörikestrasse29
74523 Schwäbisch Hall
Tel.:=791/71552
joachim.armbrust(at)t-online.de
Datum: 01.08.2007 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33429
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Armbrust
Stadt:
Schwäbisch Hall
Telefon: 0791/71552
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1102 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst - Informationen und Reflexionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Punkt-Genau-Seminare (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).