Datenqualität als Fundament effizienter Geschäftsprozesse und Lieferlogistik
Der Baustoffhandel fordert von seinen Lieferanten mehr und bessere Artikelstammdaten
Die Raab Karcher Baustoffe GmbH thematisierte am 20.06.2007 die Problematik „Datenqualität und Prozesse“. Die ganztägige Veranstaltung im Frankfurter Marriot Hotel sollte ausgewählte strategische Industriepartner des Konzerns von der Notwendigkeit hoher Datenqualität und den beidseitigen Vorteilen einer modernen elektronischen Prozessabwicklung überzeugen. „Seit 2001 werden bei Raab Karcher elektronische Bestellprozesse, papierlose Rechnungsabwicklung und unkomplizierte Preislistentransfers forciert. Elektronische Artikelstammdaten in hoher Qualität sind die Grundlage für den Kalkulationsprozess im Handel und alle darauf aufbauenden Prozesse,“ so Randolf Mews, Leiter Datenmanagement, Strategischer Vertrieb. Die Raab Karcher Baustoffe GmbH setzt dabei auf die zentrale Artikelstammdatenbank. „Für uns hat es erhebliche Vorteile, wenn wir für möglichst viele Artikeldatensätze unseres internen Produktinformationssystems PRINS die einheitlich aufgebauten und inhaltlich abgestimmten Daten der zentralen Artikelstammdatenbank nutzen können.“ Rund 64 Industrievertreter, größtenteils bisher nicht Teilnehmer der Artikelstammdatenbank, wurden aufgefordert, ihren Teil zum reibungslosen Zusammenspiel der Marktpartner beizutragen und ihre Daten im branchenweit vereinbarten Standard und in der erforderlichen Qualität bereitzustellen.
Speziell um die Optimierung der Logistikprozesse ging es bei einem Expertentreffen am 27.06.2007 in Bad Nauheim. Vertreter der Handelskooperationen und -konzerne sowie der Industrie und der BauDatenbank GmbH erörterten die Frage, welche artikelbezogenen Dateninhalte für Lagerwirtschaft und Logistik erforderlich sind und in welcher Form diese Daten zweckmäßig zwischen Industrie und Handel ausgetauscht werden können. Im Ergebnis zeigte sich, dass alle benötigten Daten, zum Beispiel Angaben zur Verpackung sowie Größe und Gewicht der verpackten Artikel, bereits heute im gültigen Datenstandard PRICAT 1.2 problemlos transportiert werden können. Dennoch wird die Notwendigkeit, diese Daten dem Handel zur Verfügung zu stellen, bisher nur von wenigen Lieferanten erkannt. Die Gruppe vereinbarte daher gemeinsame Maßnahmen, um die Einlieferung von Logistikdaten in die zentrale Artikelstammdatenbank zu forcieren.
Weitere Informationen zur zentralen Artikelstammdatenbank unter www.heinzebauoffice.de (Rubrik: Artikelstammdaten) oder per E-Mail unter kundenservice@heinze.de oder telefonisch unter 0180 5 339833 (0,14 €/Min.).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Springer BauMedien GmbH Heinze bietet im Bereich Marketing, Kommunikation und Prozessoptimierung Dienstleistungen für den gesamten Baubereich an. Seit über 45 Jahren wird bei Heinze daran gearbeitet, die Kommunikation zwischen allen am Bau Beteiligten zu verbessern. Für diese Partner produziert Heinze das zielgruppengerechte HeinzeBauOffice.
Springer BauMedien GmbH
Heinze
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: 05141 5-00
Telefax: 05141 50-104
E-Mail: info(at)heinze.de
URL: www.heinzebauoffice.de
Springer BauMedien GmbH
Tanja Zeggert
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: 05141 50-207
Fax: 05141 50-6207
E-Mail: tanja.zeggert(at)heinze.de
URL: www.heinzebauoffice.de
Datum: 02.08.2007 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33451
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Zeggert
Stadt:
Celle
Telefon: 05141 50-0
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 838 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenqualität als Fundament effizienter Geschäftsprozesse und Lieferlogistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Springer BauMedien GmbH Heinze (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).