Deutsche Privatkrankenversicherte zahlenüber 8,3 Milliarden Euro zu viel Beiträge (mit Bild)
ID: 334880

(ots) -
Deutsche Privatkrankenversicherte zahlen jährlich über 8,3
Milliarden Euro zu viel Beiträge. Der Grund: Sie nehmen ihr Recht auf
einen Tarifwechel (§ 204 VVG) innerhalb der eigenen Gesellschaft
nicht in Anspruch. Durch diesen Wechsel könnten 2,6 Millionen aller
privat Versicherten im Durchschnitt 40 Prozent sparen und das bei
vollständigem Erhalt der Altersrückstellungen und Leistungen. Dies
haben Hochrechnungen des unabhängigen Verbraucherportals für private
Krankenversicherungen Widge.de (kurz für: Wechsel innerhalb der
Gesellschaft) ergeben.
Die Beitragserhöhungen der Privatversicherten stiegen laut einer
Berechnung der Analysefirma Morgen & Morgen zum Jahreswechsel
2010/2011 um durchschnittlich sieben Prozent an. "Nicht selten kommt
es vor, dass der Beitrag die komplette Rente des Versicherten
auffrisst", so Daniel A. Baumgartner, Gründer und Geschäftsführer von
Widge.de, " Beitragszahler werden systematisch abgezockt und wissen
sich nicht zu helfen." Baumgartner kämpft seit einem Jahr zusammen
mit den zwei anderen Gründern Ozan Sözeri und Roman Weber für das
Recht der Versicherungsnehmer. "Wir setzen ein faires Preis-
Leistungsverhältnis für die Versicherten durch, oftmals gegen die
Interessen der Versicherungskonzerne", erläutert Baumgartner.
Wie funktioniert ein Wechsel? Regelmäßig bringen
Versicherungsunternehmen neue Tarife auf den Markt, diese werden
neuen, jüngeren Kunden zu günstigen Konditionen angeboten. Doch auch
die Bestandskunden haben ein Recht auf diese Tarife. Das
kommunizieren die Gesellschaften jedoch nicht. "Sie haben Angst,
sonst viel Geld zu verlieren", weiß Baumgartner. Er war früher selbst
Versicherungsmakler.
Laut einer Studie des Verbandes der privaten Krankenversicherung
in Köln zahlten 2009 über 8,8 Millionen Privatkrankenversicherte
Beiträge in einer Gesamthöhe von 22,8 Milliarden Euro. Besonders
überteuert sind die Tarife der über 45-jährigen, die Jahr für Jahr
immer tiefer in die Taschen greifen müssen. Laut dem Verband der
privaten Krankenversicherung sind das immerhin 48 Prozent aller
Beitragszahler. "Erfahrungsgemäß kann davon mehr als die Hälfte in
einen günstigeren Tarif wechseln," erklärt der Baumgartner. Über 500
solcher Tarifwechsel haben die Versicherungsexperten von Widge.de im
letzten Jahr erfolgreich begleitet.
Das unabhängige Verbraucherportal für private
Krankenversicherungen WIDGE.de (Abkürzung für: Wechsel innerhalb der
Gesellschaft) wurde 2010 als Projekt der ESPRO GmbH ins Leben
gerufen. Über das Portal helfen sie Privatversicherten beim Wechsel
innerhalb der Gesellschaft aus teuren Alttarifen in günstigere
Neutarife. Der Leistungsumfang bleibt dabei erhalten und wird
teilweise sogar verbessert. Nicht selten ermöglicht WIDGE.de
Einsparungen von 40 Prozent und mehr. Ein Tarifwechsel dauert im
Schnitt vier Wochen und lohnt sich für Kunden, die bereits länger als
sieben Jahre in Ihre private Krankenversicherung einzahlen. Mit 12
Mitarbeitern hat Widge.de im Jahr 2010 bereits über 500 Tarifwechsel
erfolgreich durchgesetzt.
Pressekontakt:
Rebekka Müller, Widge.de, ein Projekt der ESPRO GmbH, Rungwisch 20b
22523 Hamburg, Tel. +49 40 60 94 07 31, Fax: +49 40 38 01 78 95 94 1,
E-Mail: presse@widge.de, Web: http://www.widge.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334880
Anzahl Zeichen: 3675
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Privatkrankenversicherte zahlenüber 8,3 Milliarden Euro zu viel Beiträge (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Espro GmbH img_1588.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).